12.01.2022 • NewsPersonen & PersonaliaBorealis

Borealis ernennt Dirk Langhammer zum Vice President Strategy & Group Development

Zum 1. Januar hat Borealis Dirk Langhammer (42) zum Vice President Strategy & Group Development bekannt. Langhammer folgt damit Tom Asselman nach, der zur OMV wechselt und dort die Rolle des Vice President Strategic Planning & Projects bekleiden wird.

Dirk Langhammer kommt von der OMV zu Borealis, wo er seit 2013 in verschiedensten Positionen tätig war, unter anderem als Head of In-house Consulting und Head of Business Development Middle East & Asia in Abu Dhabi. Vor seiner Zeit bei der OMV arbeitete er bei McKinsey & Company in Deutschland und Australien. Zuletzt bekleidete er die Position des OMV Vice President Business Transformation, in der er die Transformation von OMV Refining in den Bereichen Wasserstoff, e-Fuels und Advanced Biofuels mitgestaltete.

Dirk Langhammer hat an der Universität Augsburg in Deutschland in Naturwissenschaften promoviert (PhD) und an der Technischen Universität Braunschweig, Deutschland, einen Master-Abschluss in Maschinenbau und Betriebswirtschaft erworben. Er ist deutscher Staatsbürger, verheiratet und Vater von drei Kindern.

„Wir freuen uns sehr darüber, Dirk bei Borealis begrüßen zu dürfen“ erklärt Vorstandsvorsitzender (CEO) Thomas Gangl. „Dirk bringt viel Erfahrung aus den Bereichen der Geschäftsentwicklung und Transformation mit. Mit seinen Führungsqualitäten wird er unsere Strategie- und Konzernentwicklung weiter vorantreiben und sich dem Umstieg unserer Branche auf nachhaltige Lösungen widmen.“

„Gleichzeitig möchte ich Tom Asselman für seine herausragenden Leistungen danken, die er während seiner langen Karriere bei Borealis in verschiedensten Positionen erbracht hat.“

Dirk Langhammer. © Borealis
Dirk Langhammer. © Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.