04.02.2021 • NewsBorealisBilanzEBIT EBITDA

Bilanz 2020: Borealis steht solide da

Borealis meldet ein solides Jahresergebnis mit einem Nettogewinn von 589 Mio. EUR, trotz eines von der Covid-19-Pandemie stark beeinträchtigten Marktumfelds.

Auch für das vierte Quartal meldet das Unternehmen einen Nettogewinn von 210 Mio. EUR, im Vergleich zu 138 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Jahres 2019. Diese positive Entwicklung wurde von den stärkeren Polyolefinmärkten in Europa und Asien unterstützt. Der Anstieg der Erdgaspreise sowie operative Herausforderungen beeinträchtigten jedoch den Beitrag von Borealis‘ Pflanzennährstoffsparte.

Über das gesamte Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 589 Mio. EUR, im Vergleich zu 872 Mio. EUR im Jahr 2019. Das Ergebnis des Jahres 2020 wurde von dem schwächeren Ölpreisumfeld, das in einem geringeren Vorteil bei leichten Rohstoffen resultierte und zu negativen Lagereffekten in Europa führte, sowie einem schwächeren Polyolefinpreisumfeld in Asien negativ beeinflusst. Trotz der Covid-19-Pandemie blieb die Polyolefinnachfrage stabil und bewirkte eine leichte Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr.

Die Nettoverschuldung verringerte sich im vierten Quartal um 77 Mio. EUR, über das gesamte Jahr 2020 stieg sie allerdings um 264 Mio. EUR an. Der operative Cashflow im Jahr 2020 übertraf das Niveau von 2019 und ermöglichte laufende Investitionen in große Wachstumsprojekte, Akquisitionen sowie die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 300 Mio. EUR für das Jahr 2019 an die Aktionäre von Borealis. Mit einem Verschuldungsgrad von 29% zum Jahresende 2020 bleibt Borealis finanziell weiterhin stark aufgestellt.

Rückblick und Ausblick
„Obwohl Borealis’ Nettogewinn mit 589 Mio. EUR hinter dem Ergebnis von 2019 zurückbleibt, ist dies angesichts der äußerst schwierigen Marktbedingungen aufgrund der Pandemie und des fallenden Ölpreises, der zu einer negativen Preis- und Lagerwertentwicklung beigetragen hat, ein starkes Finanzergebnis“, erklärt Vorstandsvorsitzender Alfred Stern.

„Dank unserer Sicherheitskultur, der agilen Einstellung unserer Organisation und des Engagements all unserer Mitarbeiter konnten wir den Betrieb an sämtlichen Produktionsstandorten das ganze Jahr hindurch aufrechterhalten, ohne dabei auf Maßnahmen wie Kurzarbeit zurückgreifen zu müssen.“

„Obwohl Borealis’ Nettogewinn mit 589 Mio. EUR hinter dem Ergebnis von 2019...
„Obwohl Borealis’ Nettogewinn mit 589 Mio. EUR hinter dem Ergebnis von 2019 zurückbleibt, ist dies angesichts der äußerst schwierigen Marktbedingungen aufgrund der Pandemie und des fallenden Ölpreises ein starkes Finanzergebnis“, erklärt Vorstandsvorsitzender Alfred Stern. Foto: Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.