BASF

Photo
12.04.2022 • News

BASF mit Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahresquartal

BASF legt vorläufige Zahlen für das 1. Quartal 2022 vor. Der Umsatz stieg im 1. Quartal 2022 um 19% auf 23.083 Mio. EUR (1. Quartal 2021: 19.400 Mio. EUR). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten leicht positiv. Der Umsatz war somit leicht höher als von Analysten im Durchschnitt für das 1. Quartal 2022 erwartet (Vara: 21.982 Mio. EUR).

Photo
29.03.2022 • News

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Politikbrief die Unterstützung der chemisch-pharmazeutische Industrie für die klare Haltung und die Sanktionen der Bundesregierung und der EU zugesagt. Gleichzeitig mahnt er aber schnelles und entschlossenes Handeln an: „Die Zeitenwende, die wir vor vier Wochen erlebt haben, macht schnelles und entschlossenes Handeln notwendig. Nur so sind die schwerwiegendsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise abzufedern.“ Der VCI schlägt hierzu ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vor.

Photo
15.03.2022 • News

BASF erhöht Produktionskapazität für Kunststoffadditive in Europa

BASF wird die Produktionskapazitäten für sterisch gehinderte Amine Lichtschutzmittel (HALS) an den Standorten Pontecchio Marconi, Italien, und Lampertheim, Deutschland, erweitern. Im Rahmen eines mehrstufigen Investitionsplans plant BASF, die wachsende Nachfrage nach Lichtschutzmitteln für langlebige Kunststoffanwendungen zu bedienen und die Versorgungssicherheit für Kunden weltweit zu erhöhen.

Photo
15.03.2022 • News

Jörg Leuninger verstärkt DAW-Geschäftsführung

Jörg Leuninger ist seit 1. Februar 2022 als geschäftsführender Direktor für die DAW im Einsatz. Er verantwortet den Bereich Innovationen und damit verbunden die Forschung und Entwicklung des Unternehmens sowie die Aktivitäten des Dr. Robert-Murjahn-Instituts.

Photo
04.03.2022 • News

BASF erwirbt Standort in Kanada

BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet. Dies ist Teil ihres Engagements, nordamerikanische Hersteller beim Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen. Eine regionale Versorgungskette ist entscheidend für eine zuverlässige und widerstandsfähige Versorgung mit Batteriematerialien.

Photo
01.03.2022 • News

BASF baut neue Anlage für Alkylethanolamine am Standort Antwerpen

BASF baut eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen/Belgien. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 wird das Unternehmen die weltweite jährliche Produktionskapazität seines Alkylethanolamin-Portfolios, das unter anderem Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA) enthält, um fast 30% auf mehr als 140.000 t/a erhöhen.

Photo
25.02.2022 • News

BASF: Ergebniswachstum im Gesamtjahr 2021

Die BASF steigerte Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2021 deutlich. „Es war ein starkes und erfolgreiches Jahr für BASF“, sagte Vorstandsvorsitzender Martin Brudermüller, der gemeinsam mit Finanzvorstand Hans-Ulrich Engel den BASF-Bericht 2021 vorstellte.

Photo
17.02.2022 • News

BASF ändert Zuständigkeiten im Vorstand

Der BASF-Vorstand hat Veränderungen der Zuständigkeiten in zwei Vorstandsressorts beschlossen. Diese werden zum 1. März 2022 wirksam und verteilen sich wie folgt:

Photo
15.02.2022 • News

Heiko Maas ist Partner bei Sapherior

Der ausgewiesene Experte für Operations und langjährige BASF-Manager Heiko Maas ist ab dem 1. Februar 2022 neuer Partner der Top Management Beratung Sapherior.

Photo
14.02.2022 • News

BASF ersetzt Produktionsanlage für 2-Mercaptoethanol in Ludwigshafen

Eine neue BASF-Produktionsanlage für das Zwischenprodukt 2-Mercaptoethanol (2-ME) hat im 4. Quartal 2021 am Verbundstandort Ludwigshafen ihren Regelbetrieb aufgenommen. Nach einer mehrmonatigen Probelaufzeit ersetzt sie die bisherige Anlage, deren Betrieb am gleichen Standort nach über 40 Jahren eingestellt wird.

Photo
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

Photo
18.01.2022 • News

BASF baut Produktion für HMD und Polyamid 6.6 in Europa aus

BASF will eine neue Hexamethylendiamin-Anlage (HMD) in Chalampé, Frankreich, bauen. Mit der neuen Anlage wird die jährliche HMD-Produktionskapazität von BASF auf 260.000 t erhöht. Sie soll 2024 in Betrieb gehen. Darüber hinaus wird BASF auch ihre Polyamid 6.6-Produktion in Freiburg, Deutschland, ab 2022 erweitern.

Photo
05.01.2022 • News

BASF kauft Aktien zurück

Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung sowie der Devestitionen im Laufe des Jahres 2021 hat der Vorstand der BASF ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Das Programm hat ein Volumen von bis zu 3 Mrd. EUR, soll im Januar 2022 beginnen und bis spätestens 31. Dezember 2023 abgeschlossen werden, vorbehaltlich einer erneuten Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien durch die Hauptversammlung der BASF am 29. April 2022. Das Unternehmen wird die zurückgekauften Aktien einziehen und das Grundkapital entsprechend herabsetzen.

Photo
28.12.2021 • News

BASF verkauft Standort in Florida an Clariant

BASF hat eine Vereinbarung über die Veräußerung ihres Produktionsstandorts in Quincy, Florida, sowie des dazugehörigen Attapulgit-Geschäfts für einen Kaufpreis von 60 Mio. USD an Clariant getroffen.

Photo
07.12.2021 • News

BASF gliedert Geschäft mit Abgaskatalysatoren aus

Mit dem Übergang zur Elektromobilität befindet sich die Automobilindustrie derzeit in der umfassendsten Transformation ihrer Geschichte. Als größter Chemielieferant für die Automobilindustrie wird BASF ihren Fokus auf Batteriematerialien und Batterierecycling weiter stärken und eine separate Einheit für Abgaskatalysatoren, deren Recycling sowie der zugehörigen Einheit für Edelmetall-Services schaffen. Die neue Einheit wird den Namen BASF Automotive Catalysts and Recycling tragen.

Photo
06.12.2021 • News

BASF verkauft 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an Allianz

Allianz Capital Partners, im Auftrag der Allianz Versicherungsgesellschaften (Allianz), und BASF haben sich auf den Kauf von 25,2% des Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch Allianz geeinigt. Die Einigung folgt auf eine am 1. September 2021 abgeschlossene Transaktion, in deren Rahmen BASF von Vattenfall 49,5% an HKZ erworben hatte.

Photo
25.11.2021 • News

BASF macht mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer CO2-Reduktionsziele

Mit einer neuen Projektorganisation bündelt und beschleunigt BASF die umfangreichen unternehmensübergreifenden Aktivitäten, um ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 25% gegenüber 2018 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Schwerpunkt der Einheit mit dem Namen „Net Zero Accelerator“ liegt auf der Umsetzung und Beschleunigung von Projekten zu CO2-armen Produktionstechnologien, Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien.

Photo
22.11.2021 • News

Air Liquide und BASF stemmen gemeinsames CCS-Projekt in Antwerpen

Air Liquide und BASF planen den Aufbau der weltweit größten grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Ziel ist es, die CO2-Emissionen des Industrieclusters im Hafen von Antwerpen deutlich zu reduzieren. Das gemeinsame Projekt „Kairos@C“ wurde von der Europäischen Kommission als eines von sieben Großprojekten aus mehr als 300 Anträgen für eine Förderung durch den Innovationsfonds ausgewählt.

Photo
18.11.2021 • News

BASF verkauft Kaolinmineraliengeschäft an KaMin

BASF verkauft sein Kaolinmineraliengeschäft an KaMin, ein globales Unternehmen für Industriemineralien mit Sitz in Macon, Georgia, USA. Das Geschäft ist derzeit Teil des BASF-Unternehmensbereichs Performance Chemicals. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Fusionskontrollbehörden wird der Abschluss der Transaktion für die zweite Jahreshälfte 2022 erwartet.

Photo
17.11.2021 • News

Customcells schließt Auftrag für Batteriebindemitteltests von BASF ab

Customcells hat die Überprüfung von Batteriebindemitteln von BASF erfolgreich abgeschlossen. Im Auftrag des weltweit führenden Chemiekonzerns evaluierte Customcells die Binder für Graphit- und Silizium-Anoden im Vergleich zu einem etablierten SRB-Binder, dessen Einsatz weit verbreitet ist in Lithium-Ionen-Anoden.

Photo
11.11.2021 • News

Sika übernimmt MBCC Group

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika übernimmt die MBCC Group. Das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe (BASF Construction Chemicals) ist inzwischen eine Tochtergesellschaft des Private-Equity-Unternehmens Lone Star.

1663 weitere Artikel

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.