18.01.2022 • NewsBASFInvestitionenHMD

BASF baut Produktion für HMD und Polyamid 6.6 in Europa aus

BASF will eine neue Hexamethylendiamin-Anlage (HMD) in Chalampé, Frankreich, bauen. Mit der neuen Anlage wird die jährliche HMD-Produktionskapazität von BASF auf 260.000 t erhöht. Sie soll 2024 in Betrieb gehen. Darüber hinaus wird BASF auch ihre Polyamid 6.6-Produktion in Freiburg, Deutschland, ab 2022 erweitern.

Die geplanten Investitionen dienen dem weiteren Ausbau des Polyamid 6.6-Geschäfts, das BASF 2020 von Solvay erworben hat. „Mit der neuen HMD-Anlage in Chalampé und dem Ausbau der Polymerisation in Freiburg stellt BASF die Versorgung ihrer Kunden mit HMD und PA 6.6 sicher und reagiert auf die wachsende Nachfrage im Markt“, so Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF.

HMD ist ein Vorprodukt für die Herstellung hochwertiger Polyamid 6.6-Kunststoffe und Lackrohstoffe. Diese Produkte werden beispielsweise in der Automobilindustrie und zur Herstellung von Spezialfasern eingesetzt.

© BASF
© BASF

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.