18.10.2013 • Produkte

K 2013: Präzisionsfolien aus Silicon

Photo

Mit Elastosil Film bringt Wacker ein Produkt auf den Markt, das bislang in dieser Form kommerziell nicht erhältlich war: Präzisionsfolien aus Silicon. Sie bestehen vollständig aus Siliconelastomeren und sind in Dicken ab 20 µm lieferbar. Der Film wird unter Reinraumbedingungen und ohne den Einsatz von Lösemitteln hergestellt. Zur besseren Handhabung befinden sich die Siliconfolien auf einem Zwischenträger, von dem sie sich problemlos abziehen lassen, ohne dabei beschädigt zu werden. Das Produkt eignet sich als gasdurchlässige Verpackungs- und Schutzfolie, als Membran zur Trennung oder Anreicherung von Gasen oder auch zur Herstellung von besonders weichen und flexiblen Wundpflastern. Zum Tragen kommt hier eine für Siliconelastomere typische Eigenschaft, die auch Siliconfolien besitzen: Für Wasserdampf und bestimmte Gase wie Sauerstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid ist die Folie durchlässig, für Wasser jedoch nicht. Weil Siliconelastomere elektrisch isolieren, gute dielektrische Eigenschaften besitzen und mechanische Langzeitbelastungen nahezu ermüdungsfrei verkraften, lässt sich der Film auch als elektroaktives Polymer (EAP) einsetzen. Ein weiteres Anwendungsgebiet für Siliconfolien ist der Einsatz als Bestandteil von „künstlichen Muskeln" in Aktoren. Dort können Siliconfolien beispielsweise dazu beitragen, nicht nur lineare Bewegungen, sondern auch natürliche Bewegungsformen nachzubilden. Auch bei der Umwandlung von Meereswellenenergie in elektrischen Strom werden Siliconfolien in Zukunft eine tragende Rolle spielen.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen