20.06.2012 • Produkte

Isosorbid-Derivate für Personal- und Home-Care-Produkte

Photo

BASF Personal Care and Nutrition untersuchte zwischen 2008 und 2011 in einem breit angelegten Screening die Eignung diverser Isosorbidderivate für Produkte der Wasch-, Reinigungsmittel- und Kosmetikindustrie. Im Ergebnis erweisen sich Isosorbid-Ester für Waschmittelanwendungen und Kosmetikprodukte als besonders interessant. Alkoxylate überzeugten beim Reinigen von Plastikoberfächen und Sulfate zeigten eine gute Schaumleistung. Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), gefördert.

Der aus Stärke gewonnene Zuckeralkohol Isosorbid galt aufgrund seiner chemischen Eigenschaften mit 2 freien OH-Gruppen lange als grundsätzlich interessanter Synthesebaustein, der jedoch aufgrund mangelnder großtechnischer Verfügbarkeit nur in Nischen zur Anwendung kam. Seit die französische Firma Roquette ein industrielles Herstellungsverfahren für Isosorbid entwickelt hat, steigt nun das Interesse an neuen Anwendungen und wirtschaftlichen Synthesewegen zur Herstellung von Isosorbid-Derivaten.

Hierfür die Basis zu legen, war Ziel des Vorhabens von BASF Personal Care and Nutrition. Dazu stellten die Forscher im Labormaßstab Isosorbid-Derivate verschiedener Substanzklassen her und unterzogen sie grundlegenden Tests. Geprüft wurde die Leistungsfähigkeit in Waschmittelanwendungen und Reinigungsmitteln oder bei der Formulierung von Körperpflegeprodukten. Im Ergebnis lag die Performance der Isosorbid-Derivate auf gleichem oder sogar höherem Niveau gegenüber bereits etablierten Produkten. Auch die gute Verträglichkeit mit anderen gängigen Formulierungsbestandteilen wurde als Pluspunkt gewertet.

Besonderes Augenmerk richteten die Forscher auf die künftige Überführbarkeit in eine großtechnische Herstellung. Für einige der Verfahren gelang bereits ein Up-Scaling vom Labor- in einen größeren Maßstab. BASF Personal Care and Nutrition will die begonnenen Arbeiten deshalb fortführen. Nicht zuletzt sieht sie ein Potential in der pflanzlichen Basis der Rohstoffe. Das Unternehmen beobachtet, dass das Marktinteresse für nachhaltige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen im Bereich Personal und Home Care laufend zunimmt.

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.