01.03.2011 • NewsGewinnRocheBilanz

Roche mit Erfolg im 1. Halbjahr

Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident und CEO von Roche
Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident und CEO von Roche

Roche mit Erfolg im 1. Halbjahr: Im 1. Halbjahr 2005 erzielte die Roche-Gruppe vor allem dank des Pharmageschäfts ein starkes operatives Ergebnis. Der Konzernumsatz stieg in lokalen Wahrungen um 17 % auf 16,6 Mrd. CHF. In Schweizer Franken betrug der Zuwachs 14 % und auf Dollarbasis 20 %. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Division Pharma, deren Verkäufe dreimal so schnell wie der Markt gewachsen sind und erheblich über der Marktentwicklung der drei bedeutendsten Absatzregionen USA, Europa und Japan liegen. In der Division Diagnostics entsprechen die Verkäufe mit einem Wachstum von 4% in lokalen Wahrungen der globalen Marktentwicklung. Der starke Verkaufsanstieg in den ersten sechs Monaten wirkte sich positiv auf die Ertragslage der Roche-Gruppe aus. Der Betriebsgewinn vor Sonderpositionen konnte um 24 % in lokalen Wahrungen auf 4,4 Mrd. CHF gesteigert und die entsprechende Betriebsgewinnmarge um 1,5% auf 26,3% deutlich verbessert werden. Die höhere Ertragskraft ist auf die deutlich verbesserte Marge bei Pharma zurück zu führen, während die Division Diagnostics wegen Markteinführungskosten von neuen Produkten gegenüber dem 1. Halbjahr 2004 eine leicht tiefere Betriebsgewinnmarge ausweist.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.