
KI – ein Werkzeug für Erfindungen?
Richtig eingesetzt, schafft KI Mehrwert für die Pharmaforschung und ist patentierbar.
Richtig eingesetzt, schafft KI Mehrwert für die Pharmaforschung und ist patentierbar.
Globale Studie zum Thema Logistikoutsourcing für Logistikexperten aus Industrie, Handel und Dienstleisterbranche
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
Statements zu Logistikdienstleistungen von Unternehmerinnen und -unternehmern.
Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI über gemeinsame Wege der Chemie mit Logistikdienstleistern zum Klimaschutz.
Für Logistikdienstleister gibt es vier verschiedene Handlungsfelder, die maßgeblich für Fortschritte in der Nachhaltigkeit sind.
Die Nachhaltigkeit scheitert nicht an der Technologie und Digitalisierung, sondern am Mangel an Menschen, die sie umsetzen wollen und können.
Die grüne Logistik entwickelt sich ständig weiter, da die Unternehmen bestrebt sind, ihre Umweltauswirkungen zu verringern und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Zahlreiche Faktoren treiben das Wachstum des Batterie-Recyclings - hohe Rückgewinnungsraten, geringere Treibhausgasemissionen und eine höhere Wirtschaftlichkeit sind möglich.
Eine schwache Nachfrage und hohe Energiekosten machen der deutschen Chemieindustrie schwer zu schaffen.
Sommer, Sonne, Wasser: dieser Dreiklang ist für viele der Inbegriff von Urlaub. Sonnenbaden und Schwimmen sind die beliebtesten Sommeraktivitäten.
Die Chemieindustrie in Europa steht vor enormen Herausforderungen wie Energiekrise und Dekarbonisierung. Warten auf bessere Zeiten ist dieses Mal keine Option – Führung ist gefragt.
Richard Geiss zeigt, wie mehr Nachhaltigkeit in der Teile- und Oberflächenreinigung gelingen kann.
Mit einer neuen Produktionsanlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure an ihrem Standort Dilovasi, Türkei.
Interview mit Rafael Imberg, Beumer Group, über aktuelle Themen aus dem Bereich Chemie/Petrochemie
Die CTP Group ist laut PropertyEU bereits heute zweitgrößter Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa. Hier machen die Niederländer mit Sitz in Prag jedoch nicht Halt und wollen zeigen, dass sie mehr können – und sich keineswegs auf Logistik festlegen lassen.
Logistik muss als Managementfunktion im Unternehmen verankert werden.
Die Kapazität zur Herstellung von Li-Ionen-Batterien in der EU 27 soll bis zum Jahr 2025 von 71 GWh/a im Jahr 2022 auf 520 GWh/a ansteigen.
Novartis hat die Übernahme des amerikanischen Biopharmaunternehmens Chinook Therapeutics abgeschlossen. Die im Juni angekündigte Übernahme hat einen Wert von bis zu 3,5 Mrd. USD.
Stand-up-Paddling (SUP) hat sich zum Trendsport entwickelt.
Nur mit Digitalisierung können Chemieparks zukünftig mehr Tätigkeiten mit weniger Menschen durchführen, jegliche Verschwendung vermeiden, und noch präziser arbeiten und berichten.
Die diesjährige Hauptsitzung der NAMUR findet am 23. und 24. November in Neuss statt. Sponsor der Tagung ist Schneider Electric.
Ab sofort übernimmt die Bodo Möller Chemie den Vertrieb für die Sanitized Preservation-Produktlinie für Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island.
Roboter sind in keiner Disziplin des Facility Managements so stark verbreitet wie in der Gebäudereinigung.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war Ende Juli zu Gast in Oberhausen im OQ Werk Ruhrchemie, einem Chemiestandort, der vom Chemieunternehmen OQ Chemicals betrieben wird. Der Anlass war eine Besichtigung der Baustelle des Standortpartners Air Liquide, der dort eine moderne Produktionsanlage für grünen Wasserstoff errichtet. Bei seinem Besuch würdigte der Minister die beeindruckende Innovationskraft des Standortes.
Mit Sensing erhalten Unternehmen proaktive Warnungen und KI-basierte automatische Anpassungen, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Brenntag verzeichnete ein solides zweites Quartal 2023 mit Ergebnissen, die weitgehend im Rahmen der Erwartungen lagen. In einem herausfordernden Marktumfeld waren die Ergebnisse von Brenntag Specialties weiterhin durch negative Mengenentwicklungen in Kombination mit sinkenden Verkaufspreisen belastet.
Movianto entwickelt Komplettservice für Warehousing, Distribution und Fulfilment: von der Bestellung bis zur Bezahlung
Covestro hat die Produktion in seiner neuen Anlage für Polyurethan-Elastomersysteme am integrierten Standort in Shanghai, China, aufgenommen. Der Bau hatte im Sommer 2022 begonnen. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Sie ist Teil einer Reihe von Investitionen in das Geschäft für Hochleistungselastomere, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren weltweit getätigt hat – unter anderem an seinen Standorten in Thailand und Spanien.
Bayer hat die detaillierten Ergebnisse für das 2. Quartal 2023 veröffentlicht, nachdem der Konzern bereits am 24. Juli wichtige Kennzahlen für diesen Zeitraum kommuniziert und den Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 gesenkt hatte.