
Standpunkt: Nachhaltigkeit als unternehmerische Kernkompetenz
Nachhaltiges unternehmerisches Handeln hat immer auch den Anspruch, innovativ und smart zu sein. Und darin steckt ein riesiges Potenzial!
Nachhaltiges unternehmerisches Handeln hat immer auch den Anspruch, innovativ und smart zu sein. Und darin steckt ein riesiges Potenzial!
Rund 23 Mio. EUR pro Tag investierte die deutsche Pharmaindustrie im Jahr 2021 in F&E – das sind 15% des Branchenumsatzes.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren.
BASF hat die Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am belgischen Verbundstandort Antwerpen erweitert. Durch die Investition erhöht sich die Produktionskapazität für die entsprechenden Produkte um rund 400.000 t/a.
Die beiden Private-Equity-Gesellschaften Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Flerie Invest haben Frontier Biosolutions, eine Pharma-Dienstleistungsplattform, gegründet. Als erste Investition hat Frontier in die Münchener Coriolis Pharma investiert.
Die deutsche Chemieindustrie hat die Talsohle noch nicht durchschritten.
Covestro hat seine Produktionskapazitäten für thermoplastische Polyurethan (TPU)-Folien des Platilon-Sortiments sowie die dazugehörige Infrastruktur und Logistik am Standort im niedersächsischen Bomlitz erweitert.
IMCD Industrial Solutions setzt auf nachhaltige Rohstoffe nach dem Biomassenbilanz-Verfahren. So können Kunden von Anfang an CO2-Emissionen senken und fossile Ressourcen einsparen.
Industrieunternehmen stehen wirtschaftlich gesehen immer mehr unter Druck. Zahlreiche Einflüsse zwingen sie zum Handeln, auch im Bereich der Lagerhaltung.
Im Rahmen der Strategie, die Produktion zu regionalisieren, die Kapazitäten zu erweitern und die Lieferketten zu optimieren, hat Tesa den neuen Standort in Haiphong, Vietnam, offiziell eröffnet.
BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in eine neue Fermentationsanlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel. Die Anlage soll Produkte herstellen, die Landwirtinnen und Landwirte als biologische Fungizide und zur biologischen Saatgutbehandlung einsetzen können.
Die Nachfrage nach Semisolida für Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika sowie nach nicht sterilen Flüssigkeiten steigt weiter an. Um diese zu bedienen, hat Aenova am Standort in Carugate modernere und effizientere Anlagen errichtet.
Die Binnenreederei Königliche Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen (Wijgula) hat ihre Geschäftsführung erweitert.
Die Ciech-Gruppe präsentierte während einer Pressekonferenz in ihrer deutschen Niederlassung in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, einen positiven Ausblick für das Jahr 2024.
Angesichts steigender Nachfrage nach Kapazitäten für die Herstellung immer komplexerer und hochwirksamer Pharmawirkstoffe (APIs) stärkt die neue Produktionsanlage nach cGMP-Standard die Position von Axplora als bevorzugter Partner für die Herstellung von hochpotenten Wirkstoffen (HPAPIs) und Steroiden im Großserienproduktion sowie Generika und CDMO-Dienstleistungen.
Arthur Jaunich hat zum 1. September 2023 seine Tätigkeit als CEO von Stockmeier Chemicals aufgenommen.
Bayer hat in Berkeley, Kalifornien, USA, eine neue Zelltherapie-Produktionsanlage eröffnet, um Patienten weltweit Zelltherapien anbieten zu können. Die Investition in Höhe von 250 Mio. USD dient der Herstellung von Material, das für klinische Studien und die potenzielle Markteinführung von BlueRock Therapeutics' Bemdaneprocel (BRT-DA01), einer Zelltherapie, die derzeit für die Behandlung der Parkinson-Krankheit geprüft wird, benötigt wird.
Europäischer Logistikdienstleister baut sein Stückgutnetzwerk mit einer neuen Niederlassung bei Regensburg nachhaltig aus.
Amgen hat die Übernahme von Horizon Therapeutics für rund 27,8 Mrd. USD abgeschlossen.
Die auf Flüssiggüter spezialisierte, global agierende Hoyer Group plant, ihre weltweit eingesetzte Tankcontainerflotte bis Ende 2023 mit rund 3.000 Tanks zu erneuern.
Bayer hat mit Twist Bioscience eine Forschungs-, Options- und Lizenzvereinbarung hinsichtlich bestimmter Antikörper abgeschlossen. Twist Bioscience bietet hochwertige synthetische DNA auf Basis seiner In-Silico-Plattform an.
BASF investiert am Standort Düsseldorf in die Produktion von Emollient-Spezialitäten, insbesondere für Haut- und Sonnenschutzprodukte. Eine neue Produktionsanlage und die Erweiterung der Destillationsanlagen ermöglichen eine Kapazitätserweiterung, um der steigenden Nachfrage für diese Spezialitäten gerecht zu werden. Die neuen Anlagen sollen im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Im Jahr 2013 öffneten sich die Türen unseres Pharmaceutical Technical Centres (PTC) im Herzen von Köln. Heute blicken wir auf zehn erfolgreiche Jahre pharmazeutische und nutrazeutische Spitzenleistung zurück.
Mehr als 120 Waco-Unternehmen erhalten nun Zugang zu transparenten Lösungen für Luft- und Seefracht.
Lieferketten-Transparenz durch BlueBox Systems für hochregulierte Pharmatransporte
Vor 50 Jahren begann im Kreis Dithmarschen ein neues Kapitel deutscher Industriegeschichte: Am 4. Oktober 1973 legte Gerhard Stoltenberg, der damalige Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, den Grundstein für den heutigen Industriepark Brunsbüttel.
Borealis und TotalEnergies feiern die Inbetriebnahme der neuen Borstar Polyethylen (PE)-Anlage ihres Baystar Joint Ventures. Mit einer jährlichen Kapazität von 625.000 t, wird diese Anlage die derzeitige Produktionskapazität am Baystar Standort in Pasadena, Texas, mehr als verdoppeln.
Ein neues wichtiges Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland soll die Entwicklung der Wasserstoffindustrie vorantreiben – mit beiden Ländern an der Spitze dieser Entwicklung.
Das Familienunternehmen, das im vergangenen Geschäftsjahr sein 150-jähriges Firmen-Jubiläum feiern konnte, gehört zu den führenden OTC-Unternehmen in Deutschland.
Bertschi und Dow lancieren eine nachhaltige Transportlösung mit einer Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff betriebenen Lastwagen zur Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Die 5. Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) in Bonn hat einen neuen globalen Rahmen geschaffen, der Schäden durch Chemikalien und Abfälle vermeiden soll. Damit wird die Verschmutzungskrise neben der Klimakrise und der Krise des Artensterbens als dritte planetare Krise anerkannt.
Das Tesa-Werk in Sparta, Michigan, wird auf eine lösemittelfreie Produktion umgestellt und um zusätzliche Produktionsflächen erweitert. Mit der Erweiterung wurde auch ein neues Customer Solution Center eröffnet, in dem Partner und Kunden gemeinsam mit Experten neue Produktlösungen testen können.
Der niederländische König Willem-Alexander hat gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern von Vattenfall, BASF und der Allianz den Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 offiziell eingeweiht.
Trans-o-flex erhält mehr als 500 neue pharmazertifizierte Fahrzeuge