25.01.2024 • NewsProvadisFachkräfteAusbildung

Schlüsselfiguren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie

Industriemeister Chemie (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle zwischen Planung, Fertigung, Fachkräften und Management. Sie optimieren betriebliche Abläufe und fördern effiziente Zusammenarbeit im Unternehmen. Seit Jahrzehnten qualifiziert Provadis erfolgreich Mitarbeitende für diese wichtige Schlüsselposition.

© Provadis
© Provadis

Teilnehmende erwartet bei Provadis eine breite fachübergreifende und fachspezifische Qualifizierung für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Hierzu gehören unter anderem die Produktionsplanung, Bereitstellung von Inhaltsstoffen, Überwachung der Produktqualität und Erstellung von Einsatzplänen. Zusätzlich umfasst die Aufstiegsfortbildung die Betreuung von Auszubildenden, Vorbereitung auf anspruchsvolle Fachaufgaben und Führungsverantwortung sowie Schulungen in Information und Kommunikation. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden auf eine vielseitige Karriere in der Industrie vorzubereiten, indem sowohl technische Kompetenzen als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten entwickelt werden.

„Für den Industriemeister Chemie haben wir zwei Lernformate für die gezielte Vorbereitung auf die IHK-Prüfung als besonders geeignet evaluiert – das Präsenzformat und das flexible Modell des Fernlehrgangs. Für beide Formate ist bei bestandener IHK-Prüfung eine Gesamtförderung von bis zu 75% der Weiterbildungskosten möglich.“, erklärt Melanie Fleckenstein, Leiterin Weiterbildung Online-Akademie bei Provadis.

Das Lernformat Fernlehrgang hat sich bei Provadis zusätzlich zum Präsenzformat in den letzten Jahren etabliert und ist besonders für Weiterbildungsteilnehmende geeignet, die sich mit maximaler Flexibilität, ortsungebunden weiterbilden möchten.

© Provadis
© Provadis

Auf die intensive Betreuung im Klassenverband müssen die Teilnehmenden dennoch nicht verzichten. Tutoriell betreute Selbstlernphasen werden mit kurzen Präsenzphasen ergänzt. Diese finden sowohl vor Ort als auch in einem virtuellen Klassenzimmer statt. Zusammen mit einer eigenen, kursinternen Kommunikationsplattform wird so das erworbene Wissen vertieft und gefestigt.

„Bildung ist für Provadis vor allem lösungsorientiert – nicht statisch, sondern dynamisch. Unterschiedliche Lerntypen, der Wunsch nach einem ausgeglichenen Verhältnis von Freizeit und Arbeitsleben, fördert der Arbeitgeber die Fortbildung oder ergreife ich selbst die Initiative auf eigene Kosten – all das sind wichtige Punkte neben der eigentlichen fachlichen Qualifikation. Das spiegelt sich unseren Weiterbildungsangeboten wider,“ findet Norbert Burggraf, Leiter der Provadis Weiterbildung.

"Provadis ist der ideale Weiterbildungspartner und das nicht nur, weil wir auf eine langjährige Erfahrung in der Industrie zurückblicken können. Mit unseren stark praxisorientierten Kursen erweitern wir die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitenden der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Dies eröffnet für unsere Weiterbildungsteilnehmenden neue berufliche Horizonte,“ so Burggraf weiter.

© Provadis
© Provadis

Bitte kontaktieren Sie:

Norbert Burggraf
Leiter Weiterbildung

Telefon: +49 69 305-14638
E-Mail: norbert.burggraf@provadis.de

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst B845
65926 Frankfurt am Main

www.provadis.de/weiterbildung

Anbieter

Logo:

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.