30.01.2024 • NewsBilfingerEBIT EBITDABilanz

Bilfinger übertrifft Ausblick für EBITA-Marge und Free Cashflow

Die EBITA-Marge für das Geschäftsjahr 2023 wird voraussichtlich bei 4,3%liegen und damit den Ausblick von 3,8 bis 4,1% um 0,2%-Punkte übersteigen. Der Free Cashflow wird voraussichtlich 122 Mio. EUR betragen und damit den Ausblick von 50 bis 80 Mio. EUR um 42 Mio. EUR übertreffen. Der Umsatz wird innerhalb des Ausblicks von 4.300 bis 4.600 Mio. EUR erwartet.

Die operative EBITA-Marge von Bilfinger hat sich zum oberen Wert des Ausblicks hin entwickelt und wird voraussichtlich 4,0% betragen. Zusätzlich erhöhen Buchgewinne aus Immobilienverkäufen die EBITA-Marge um 0,3%-Punkte. Der Free Cashflow von voraussichtlich 122 Mio. EUR beinhaltet Liquiditätszuflüsse aus Immobilienveräußerungen von 26 Mio. EUR sowie Liquiditätsabflüsse von 18 Mio. EUR im Zusammenhang mit dem Effizienzprogramm. Das Effizienzprogramm wurde zum 31.12.2023 planmäßig abgeschlossen. Die verbleibenden Liquiditätsabflüsse von rund 40 Mio. EUR werden in 2024 erfolgen.

Die Mittelfristziele werden bestätigt. Die vorläufigen Geschäftszahlen für 2023, der Ausblick für 2024 sowie der Dividendenvorschlag werden wie angekündigt am 14.02.2024 veröffentlicht.

© Bilfinger
© Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.