01.02.2024 • NewsEvonikPersonen & Personalia

Evonik: Markus Rudek ist neuer Standortleiter in Darmstadt

Mit Beginn des neuen Jahres hat Dr. Markus Rudek (57) die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt mit der Betriebsstätte Weiterstadt übernommen. Der erfahrene Chemiker und Ingenieur ist Nachfolger von Thomas Basten, der die Leitung des Geschäftsgebiets Technical Services übernommen hat.

Markus Rudek studierte Chemie an der Technischen Universität Berlin, promovierte in Chemical Engineering an der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, und absolvierte einen Master of Business Administration am Henley Management College in Großbritannien.

Seine berufliche Laufbahn begann Rudek 1999 bei Degussa-Hüls im Bereich Verfahrenstechnik in Hanau. Im Anschluss folgten unterschiedliche Funktionen im In- und Ausland in verschiedenen Geschäftsgebieten der heutigen Evonik-Divisionen Smart Materials, Nutrition & Care und Specialty Additives mit den Schwerpunkten in Prozess- und Technologieentwicklung sowie Produktion & Technik. In seiner letzten Funktion war er Leiter Produktion & Technik im Geschäftsgebiet Interface & Performance in der Division Specialty Additives.

In seiner neuen Funktion berichtet er an Dirk Opalka, Leiter Geschäftsgebiet Site Management in der Division Technology & Infrastructure.

Markus Rudek hat zum 1. Januar 2024 die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt...
Markus Rudek hat zum 1. Januar 2024 die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt mit der Betriebsstätte Weiterstadt übernommen. © Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik (Darmstadt)

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.