01.02.2024 • NewsEvonikPersonen & Personalia

Evonik: Markus Rudek ist neuer Standortleiter in Darmstadt

Mit Beginn des neuen Jahres hat Dr. Markus Rudek (57) die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt mit der Betriebsstätte Weiterstadt übernommen. Der erfahrene Chemiker und Ingenieur ist Nachfolger von Thomas Basten, der die Leitung des Geschäftsgebiets Technical Services übernommen hat.

Markus Rudek studierte Chemie an der Technischen Universität Berlin, promovierte in Chemical Engineering an der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, und absolvierte einen Master of Business Administration am Henley Management College in Großbritannien.

Seine berufliche Laufbahn begann Rudek 1999 bei Degussa-Hüls im Bereich Verfahrenstechnik in Hanau. Im Anschluss folgten unterschiedliche Funktionen im In- und Ausland in verschiedenen Geschäftsgebieten der heutigen Evonik-Divisionen Smart Materials, Nutrition & Care und Specialty Additives mit den Schwerpunkten in Prozess- und Technologieentwicklung sowie Produktion & Technik. In seiner letzten Funktion war er Leiter Produktion & Technik im Geschäftsgebiet Interface & Performance in der Division Specialty Additives.

In seiner neuen Funktion berichtet er an Dirk Opalka, Leiter Geschäftsgebiet Site Management in der Division Technology & Infrastructure.

Markus Rudek hat zum 1. Januar 2024 die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt...
Markus Rudek hat zum 1. Januar 2024 die Leitung des Evonik-Standorts Darmstadt mit der Betriebsstätte Weiterstadt übernommen. © Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik (Darmstadt)

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.