Levaco Chemicals eröffnet neues Headquarter im Innovationspark Leverkusen

Der mittelständisch geführte Spezialchemikalienhersteller Levaco Chemicals feiert die Einweihung seines neuen Headquarters im Innovationspark Leverkusen. Mit den Räumlichkeiten auf insgesamt rund 1700 m2 Bruttogeschossfläche ist ein Komplex aus ergonomisch ausgestatteten Verwaltungsbüros, einer Kantine sowie einem hochmodernen Entwicklungslabor geschaffen worden.

Das Standortkonzept steht im Einklang mit den ESG-Unternehmenszielen: Um CO2-Emissionen zu reduzieren, wurde das Gebäude gemäß des Energiestandards KFW 40 EE errichtet. Der Energiebedarf soll durch das neue Gebäude geringgehalten werden, dazu setzt das Unternehmen auf neueste Gebäudeanforderungen, eine Photovoltaikanlage und Lösungen für die Wärmerückgewinnung.

„Wir glauben weiterhin an Deutschland als Produktions- und Innovationsstandort. Daher haben wir uns trotz der wirtschaftlich angespannten Lage dazu entschieden, uns innerhalb Deutschlands zukunftsorientiert aufzustellen und die Bedürfnisse unserer Belegschaft vor Ort sowie Energieeffizienz-Themen und auch unseren Innovationsfokus weiter gezielt in den Vordergrund zu stellen“, kommentiert Geschäftsführer Marius Mühlenberg.

Einweihung des neuen Levaco-Headquarters © Tobias Vollmer
Einweihung des neuen Levaco-Headquarters © Tobias Vollmer

Anbieter

LEVACO Chemicals GmbH

Johannes-Kepler-Str. 20
51377 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.