
CordenPharma baut Peptid-Kompetenzzentrum aus
CordenPharma will sein derzeitiges Peptidportfolio durch die Herstellung größerer Mengen non-GMP-Peptide erweitern.

CordenPharma will sein derzeitiges Peptidportfolio durch die Herstellung größerer Mengen non-GMP-Peptide erweitern.

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie mit dem Moderna-Impfstoffkandidaten mRNA-1273 zeigen, dass der Impfstoff zu 94,5% wirksam gegen das neuartige Coronavirus ist und nur wenige Nebenwirkungen aufweist.

Am 1. November 2020 übernahm Sean Diver das Präsidentenamt bei der Drug, Chemical & Associated Technologies Association (DCAT).

BASF hat den ersten Spatenstich für ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, Deutschland, vorgenommen. In einer Online-Veranstaltung feierte das Unternehmen diesen Meilenstein gemeinsam mit Kunden, Politikern und Partnern.

GETEC wird Investor und Betreiber des ersten Gewerbegebiets in Deutschland, das zu 100% aus regenerativen Energien versorgt wird.

Das Unternehmen hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Vulkollan-Rohstoffe in der Industriezone Map Ta Phut in Thailand begonnen.

Linde und Evonik stärken Position bei zukunftsorientierten Technologien der Gasseparation.

Merck ist im 3. Quartal deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,7% auf 4,4 Mrd. EUR. Der Anstieg beruht insbesondere auf einem prozentual zweistelligen organischen Wachstum im Unternehmensbereich Life Science und akquisitionsbedingten Zuwächsen im Unternehmensbereich Performance Materials.

Bosch und BASF Digital Farming haben ein 50:50-Joint-Venture (JV) unterzeichnet, um künftig weltweit und aus einer Hand intelligente Lösungen für die Landwirtschaft zu vermarkten und zu verkaufen. Die Vereinbarung dazu wurde am 10. November 2020 unterzeichnet.

Die chemische Industrie kann mit ihren Innovationen erheblich zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover und des ZEW Mannheim im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).

Evotec gab heute den Ausbau des bestehenden Campus in Milton Park, Abingdon, Oxfordshire, UK, in ein bedeutendes integriertes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit dem Namen „Dorothy Crowfoot Hodgkin Campus“ bekannt.

Darmstädter Unternehmen setzt sich klare Ziele in den Bereichen Wissenschaft & Technologie, Wertschöpfungskette und Klima & Umwelt, um einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten.

Passend in der Nacht des Chinesisches Neujahrsfest am 11.02.2021 wird zum ersten Mal ein Event der friendsandbusiness Veranstaltungsreihe stattfinden.

Historischer Höchststand bei Forschungsaufwendungen: Die Pharmabranche ist die forschungsintensivste Industrie in Deutschland.

Nach coronabedingten Rückschlägen im ersten Halbjahr hat sich das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie im dritten Quartal 2020 erholt. Doch die Unsicherheit nimmt wieder zu.

Die AlzChem Group erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 einen Konzernumsatz von 278,6 Mio. EUR nach 287,7 Mio. EUR im 9-Monatszeitraum 2019.

Die Cotac Group verdoppelt annähernd die Anzahl der Tankcontainer-Servicestandorte für Reinigungs-, Werkstatt- und Depotleistungen von bisher sieben Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich auf insgesamt zwölf Stationen weltweit.

Tenside werden nicht nur für die Herstellung von Seifen, Waschmitteln und Kosmetika benötigt, sondern spielen auch in vielen industriellen Prozessen eine wichtige Rolle. Forscher entwickeln jetzt einen neuen Prozess für die Herstellung von Biotensiden aus Xylose.

Die Grafik zeigt Zahlen zu den wachsenden Kunststoffabfällen

Die Coronakrise erhöht den Konsolidierungsdruck auf einzelne Segmente der Chemieindustrie. Unternehmenskäufe zu Krisenzeiten sind für Private Equity besonders lukrativ.

Deutsche Chemiemanager erwarten, dass die verminderte Planbarkeit auch über die Coronakrise hinaus anhalten wird.

Interview mit CEO Frank Naumann und CTO Bernhard Hettich über die zurückliegenden Meilensteine und die weiteren Pläne und Ziele für die CHT-Gruppe.

Um die Umstellung von Batch-Produktionsprozessen zu optimierten Konti-Prozessen zu erleichtern, bündeln Ehrfeld Mikrotechnik, Encos und die DMT Group ihr Know-how.

Aufbauend auf der gegenwärtigen Systemarchitektur unterstützen wir das NOA-Konzept auf allen Ebenen, um Informationen über standardisierte Informations-Modelle abzubilden

Immer kürzere Produktlebenszyklen in der Prozessindustrie machen Innovationen im Engineering und Betrieb der Anlagen notwendig.

Bei Verbrauchern stehen neben möglichst natürlichen Zutaten auch ernährungsphysiologische Aspekte im Fokus.

Stephan Schindler, seit 2009 CFO der Bachem-Gruppe und Mitglied der Konzernleitung, will den Schweizer Spezialisten für Peptide und Oligonukleotide mit Sitz in Bubendorf Ende März 2021 verlassen, um seine berufliche Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortzusetzen.

Der vom US-Pharmakonzern Pfizer und dem deutschen Biotechpartner Biontech gemeinsam entwickelte mRNA-Impfstoffkandidat ist laut einem vorläufigen Bericht über die Phase-3-Studie bei der Prävention von Covid-19 zu über 90% wirksam.

Jeder, der für Verfahrenstechnik brennt, kennt diesen Wunsch: den Prozess immer wieder zu verbessern. Ihn effizienter, zuverlässiger und profitabler zu machen.

Ausgehend von dem gesellschaftlichen Ziel einer CO2-neutralen Industrie bringt die von der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) veranstaltete und von Infraserv Höchst als Sponsor unterstützte Konferenz Stakeholder aus Industrie, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen.

Wacker wird noch in diesem Jahr am Produktionsstandort Nünchritz mit dem Bau einer neuen Fertigungslinie für silanterminierte Polymere beginnen. Solche Hybridpolymere dienen unter anderem als Bindemittel für die Formulierung von hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen, Flüssigabdichtungen und umweltfreundlichen Parkettklebern.

VDMA und ZVEI haben gemeinsam mit Bitkom und 20 Firmen die „Industrial Digital Twin Association“ (IDTA) als Nutzerorganisation für Industrie 4.0 gegründet.

Die Bauarbeiten für die mit mehr als 400 Mio. EUR bisher größte Investition des Spezialchemieunternehmens Evonik in Deutschland schreiten gut voran.

Bilfinger und Shell Moerdijk setzen ihre jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort. Der Industriedienstleister überzeugte als verlässlicher Partner mit hoher Sachkompetenz und neuen Ansätzen für mehr Effizienz und Digitalisierung.

Die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) gratuliert dem designierten US-Präsidenten Joe Biden zum Gewinn der US-Präsidentschaftswahl. Die neue politische Führung sollte die Vertiefung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen wieder in den Fokus stellen, um gemeinsam die Corona-Pandemie zu bewältigen.