News

Photo
25.11.2021 • News

PCC und Petronas beginnen Bau der Alkoxylate-Anlage in Malaysia

PCC und die Petronas Chemicals Group Berhad (PCG) erreichen mit ihrem gemeinsamen Projekt zum Bau einer Produktionsanlage für Alkoxylate in Malaysia einen neuen Meilenstein. Das Joint Venture PCG PCC Oxyalkylates weihte die Baustelle am Projektstandort in Kertih, im malaysischen Bundesstaat Terengganu, im Oktober 2021 offiziell ein. Die Aufnahme des kommerziellen Betriebs der Anlage zur Herstellung von Alkoxylaten - speziellen nichtionischen Tensiden und Polyether-Polyolen - ist für das dritte Quartal 2023 geplant.

Photo
25.11.2021 • News

BASF macht mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer CO2-Reduktionsziele

Mit einer neuen Projektorganisation bündelt und beschleunigt BASF die umfangreichen unternehmensübergreifenden Aktivitäten, um ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 25% gegenüber 2018 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Schwerpunkt der Einheit mit dem Namen „Net Zero Accelerator“ liegt auf der Umsetzung und Beschleunigung von Projekten zu CO2-armen Produktionstechnologien, Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien.

Photo
25.11.2021 • News

Bahnbrechendes Exponat im Deutschen Museum

Die Sammlung des Deutschen Museums München ist um ein geschichtsträchtiges Exponat reicher geworden: den Bioreaktor, in dem die allererste Charge des BioNTech-mRNA-Impfstoffs Comirnaty produziert wurde.

Photo
24.11.2021 • News

Pharmaverbände: "Neue Koalition setzt falsche Signale"

Das Gesundheitskapitel des Koalitionsvertrags sieht vor, die Erstattungssituation für innovative Arzneimittel dramatisch zu verändern. Die Verbände BPI und VFA kritisieren manche der bekanntgewordenen Maßnahmen als "investitionsfeindlich" und "unkalkulierbar".

Photo
24.11.2021 • News

Europas größtes PVOH-Werk feiert 50. Geburtstag

Vor 50 Jahren startete die PVOH(Polyvinylalkohol)-Produktion im Frankfurter Industriepark Höchst – heute ist der Standort von Kuraray eine der weltweit führenden Produktionsstätten und setzt weiter neue Standards zu dem gefragten Polymer.

Photo
24.11.2021 • News

Lanxess baut Produktion für Hightech-Kunststoffe in China aus

Lanxess baut sein Produktionsnetzwerk in China aus: Der Spezialchemie-Konzern wird an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan errichten und dafür rund 30 Mio. EUR investieren.

Photo
24.11.2021 • News

Clariant startet Klimakampagne mit Lachgaskatalysator

Lachgas (N2O), ein Nebenprodukt der Salpetersäureproduktion, ist ca. 300-mal klimaschädlicher als CO2. Von den ca. 500 weltweit betriebenen Salpetersäureanlagen operiert etwa mehr als die Hälfte ohne N2O-reduzierende Maßnahmen, vorwiegend in Regionen ohne einschlägige Vorschriften zur Emissionskontrolle. Der Schweizer Chemiekonzern will das ändern.

Photo
24.11.2021 • News

Shell beliefert Asahi Kasei mit Butadien aus Kunststoffabfall und Biomasse

Der japanische Technologiekonzern wird lösungspolymerisierten Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) mit auf Kunststoffabfällen und Biomasse basiertem Butadien herstellen. Die Planungen sehen vor, mit der Produktion und Vermarktung von S-SBR mit nachhaltigem Butadien aus dem Werk Singapur bis zum Ende des Geschäftsjahres 2021 im März 2022 zu beginnen.

Photo
24.11.2021 • News

Chemie-Tarifrunde 2022 eingeläutet

Die IG BCE stellt die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen ins Zentrum der bevorstehenden Tarifrunde der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Ziel müsse sein, die Kaufkraft der bundesweit mehr als 580.000 Beschäftigten nachhaltig zu steigern, heißt es in der Forderungsempfehlung des Hauptvorstands der Gewerkschaft.

Photo
23.11.2021 • News

Bardenhagen übernimmt GRS

Ausgehend vom Stammsitz in Horneburg bei Stade bedient die Bardenhagen-Gruppe den Markt in Deutschland mit Vor-Ort-Instandhaltungen für Industrie und Energiewirtschaft – neben der Leckabdichtung, der mobilen mechanischen Bearbeitung und Hot Tap/Line Stop zusätzlich mit dem Laminieren von Rohrleitungen, einem Wärmetauscher-Service und anderen Reparaturlösungen im laufenden Betrieb.

Photo
23.11.2021 • NewsLogistik

Pfenning Logistics: Verwaltungssitz auf grünen Strom umgerüstet

Als Maßnahme der Nachhaltigkeitsstrategie installiert der Kontraktlogistikdienstleister auf dem Dach des Verwaltungssitzes in Heddesheim eine Photovoltaikanlage. Dadurch sichert er die ganzjährige Versorgung der Verwaltung mit klimafreundlichem Strom. Zusätzlich entstehen neue Ladepunkte für Pkw.

Photo
23.11.2021 • News

Benchling expandiert und verschafft sich neues Kapital

Benchling gibt nach einem starken Wachstumsjahr eine weitere Expansion in Europa bekannt. Das Unternehmen erzielte in seinem letzten Geschäftsquartal auf diesem Markt ein dreistelliges Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Kunden in Europa ist im Vergleich zum Vorjahr um 184% gestiegen.

Photo
23.11.2021 • News

Arxada investiert in Tschechien

Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Arxada plant, 20 Mio. CHF in seine industrielle Biotechnologieanlage am Standort Kourim, Tschechische Republik, zu investieren.

Photo
22.11.2021 • News

Advent International erwirbt Caldic

Advent International hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Caldic mit Goldman Sachs Asset Management bekannt gegeben. Caldic ist ein führender Zulieferer von hochwertigen Spezialchemikalien unter anderem für die globale Pharma- und Lebensmittelindustrie. Caldic wird anschließend mit dem Advent-Portfoliounternehmen Grupo Transmerquim (GTM), einem der führenden Distributoren von Spezialchemikalien in Lateinamerika, fusionieren.

Photo
22.11.2021 • News

Air Liquide und BASF stemmen gemeinsames CCS-Projekt in Antwerpen

Air Liquide und BASF planen den Aufbau der weltweit größten grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS). Ziel ist es, die CO2-Emissionen des Industrieclusters im Hafen von Antwerpen deutlich zu reduzieren. Das gemeinsame Projekt „Kairos@C“ wurde von der Europäischen Kommission als eines von sieben Großprojekten aus mehr als 300 Anträgen für eine Förderung durch den Innovationsfonds ausgewählt.

Photo
19.11.2021 • News

Forscherinnen der TU erhalten Dr. Hans Messer Stiftungspreis

Assistenzprofessorin Dr. Vera Krewald aus dem Fachbereich Chemie und Dr. Meike Saul aus dem Fachbereich Biologie der TU Darmstadt sind mit dem Dr. Hans Messer Stiftungspreis 2021 ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 EUR dotiert. Krewald nutzt quantenchemische Rechnungen, um die Energie- und Rohstoffwende anzutreiben. Saul ist eine Pionierin auf dem aufstrebenden Gebiet der Mikro-RNA- und Exosomforschung.

Photo
18.11.2021 • News

BASF verkauft Kaolinmineraliengeschäft an KaMin

BASF verkauft sein Kaolinmineraliengeschäft an KaMin, ein globales Unternehmen für Industriemineralien mit Sitz in Macon, Georgia, USA. Das Geschäft ist derzeit Teil des BASF-Unternehmensbereichs Performance Chemicals. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Fusionskontrollbehörden wird der Abschluss der Transaktion für die zweite Jahreshälfte 2022 erwartet.

Photo
18.11.2021 • News

Neuorganisation der Pflanzenschutzmittelzulassung in der Schweiz

Die Neuorganisation der Pflanzenschutzmittelzulassung ist eine Chance, die Harmonisierung mit der EU-Gesetzgebung weiter voranzutreiben. Eine Übernahme der EU-Zulassungsentscheide soll mit hoher Priorität weiterverfolgt werden, dies würde die Situation der Landwirte verbessern und die Behörden administrativ entlasten.

Photo
18.11.2021 • News

Pharmaserv schafft neue Laborfläche für GSK Vaccines in Marburg

Pharmaserv hat Mitte November ein weiteres Bauprojekt am Standort Behringwerke abgeschlossen. Für das Pharmaunternehmen GSK Vaccines hat die Standortbetreibergesellschaft des Industrieparks Behringwerke in Marburg ein neu bestehendes Labor umgebaut und modernisiert.

Photo
18.11.2021 • News

BioNTech erhält Deutschen Zukunftspreis 2021

Der ‚Deutsche Zukunftspreis‘ ist in diesem Jahr durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin an BioNTech verliehen worden. Geehrt wurde das Mainzer Biotechunternehmen für die Erforschung, Entwicklung und Herstellung des ersten mRNA-Impfstoffs, BNT162b2, gegen Covid-19, der unter dem Namen Comirnaty zugelassen wurde.

Photo
17.11.2021 • News

Syntegon geht strategische Partnerschaft mit Bayer ein

Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, schließt mit Bayer eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) für orale feste Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD).

Photo
17.11.2021 • News

SPS 2021 als Präsenzmesse mit virtueller SPS on air

Trotz der sehr kurzfristigen Absagen zur Präsenzveranstaltung der SPS 2021 in Nürnberg von Seiten einiger prominenter Aussteller, hält der Veranstalter, die Mesago Messe Frankfurt an der physischen Veranstaltung fest. Für die Aussteller und Besucher, die aufgrund der hohen Corona-Inzidenz auf eine Teilnahme vor Ort verzichten, bietet der Veranstalter die SPS on air an, über die alle Teilnehmenden in Kontakt treten können. In der Mitteilung des Messeveranstalters vom 16.11.2021 werden mehr als 700 ausstellende Unternehmen in Nürnberg angekündigt. Mit der Kombination aus Live- und virtuellem Event bleibe die SPS auch in diesem Jahr die wichtigste Präsentationsplattform für die Branche.

Photo
17.11.2021 • News

Customcells schließt Auftrag für Batteriebindemitteltests von BASF ab

Customcells hat die Überprüfung von Batteriebindemitteln von BASF erfolgreich abgeschlossen. Im Auftrag des weltweit führenden Chemiekonzerns evaluierte Customcells die Binder für Graphit- und Silizium-Anoden im Vergleich zu einem etablierten SRB-Binder, dessen Einsatz weit verbreitet ist in Lithium-Ionen-Anoden.

Photo
17.11.2021 • News

VCI sieht Abkühlung im 3. Quartal 2021

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den Wachstumskurs aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal 2021 nur noch abgeschwächt fortsetzen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Photo
15.11.2021 • News

Lanxess: Produktionslinie für wasserbasierte Compounds in China

Lanxess hat in Nantong, China, eine neue Produktionslinie zur Herstellung von wasserbasierten Compounds in Betrieb genommen. Sie gehört zum Geschäftsbereich Urethane Systems (URE), der auch Polyurethan-Dispersionen als einen wichtigen Bestandteil solcher Compounds produziert.

Photo
15.11.2021 • News

Evonik will in Marl mehr Weichmacher produzieren

Evonik will im kommenden Jahr neue Weichmacher-Produkte auf den Markt bringen, die auf dem Rohstoff INA (Isononanol) basieren. Damit stärkt der Konzern sein weltweites Geschäft mit Weichmachern, die insbesondere für PVC-Produkte wie Kabel, Fußböden oder Dachbahnen eingesetzt werden. Die neuen Produkte sollen am größten Standort des Konzerns in Marl hergestellt werden.

Photo
15.11.2021 • News

Klimagipfel: Unbequeme Maßnahmen verschoben

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im gestern verabschiedeten Abschlussbericht der Klimakonferenz von Glasgow trotz kleiner Erfolge noch nicht den entscheidenden Wendepunkt für die internationale Klimapolitik. Für VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup können die positiven Initiativen von Glasgow nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Nationen eine schnelle CO2-Minderung weiter ablehnen.

Photo
12.11.2021 • NewsLogistik

Schütz und Bayern-Fass: Ausbau der Partnerschaft

In Bezug auf die Rekonditionierung industrieller Verpackungen arbeiten Schütz und Bayern-Fass bereits seit Jahrzehnten zusammen. Die beiden Unternehmen vertiefen nun ihre Partnerschaft erneut, indem Schütz eine Minderheitsbeteiligung an Bayern-Fass erwirbt.

16847 weitere News

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.