27.10.2021 • NewsSymriseEBIT EBITDABilanz

Symrise setzt beschleunigten Wachstumskurs fort

Symrise hat den profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2021 erfolgreich fortgesetzt. Organisch verzeichnete der Konzern ein hervorragendes Umsatzwachstum von 8,3%. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Zuwachs sogar bei 9,2%. Unter Berücksichtigung des Portfolioeffekts durch das erworbene Duftstoff-Geschäft von Sensient sowie Wechselkurseffekten stieg der Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 2.883 Mio. EUR (9M 2020: 2.703 Mio. EUR) und lag damit 6,7% über dem Vorjahreszeitraum und 10,6% im dritten Quartal. Beide Segmente trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei.

„Wir können auf ein äußerst erfolgreiches drittes Quartal 2021 blicken. Durch die Fortschritte in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Nachfrage weiter deutlich angestiegen. Der Bedarf war insbesondere hoch bei Anwendungen, die mit mehr Reisetätigkeit oder Freizeitgestaltung in Verbindung stehen – darunter zum Beispiel Sonnenschutzprodukte, Parfümerieartikel aber auch Anwendungen für Getränke und kulinarische Produkte. Wir sind mit der Geschäftsentwicklung seit Jahresbeginn sehr zufrieden und setzen den beschleunigten Wachstumskurs fort“, sagt Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise. „Daher heben wir unsere Umsatzprognose ein weiteres Mal an, auf um die 9%. Wir sind überzeugt, dass wir noch mehr Wachstum erreichen können als zum Halbjahr prognostiziert und werden die verbleibenden Wochen 2021 dafür bestmöglich nutzen.“

Symrise erhöht ein weiteres Mal die Umsatzprognose für 2021
Mit seiner globalen Präsenz, dem stetig wachsenden und diversifizierten Portfolio sowie der breiten Kundenbasis sieht sich Symrise trotz des weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld robust aufgestellt. Man ist in vollem Umfang lieferfähig und kann auch die stark ansteigende Nachfrage in Folge der erfolgreichen Bekämpfung der Corona-Pandemie verlässlich bedienen.

Vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten hebt Symrise erneut das Umsatzziel an und erwartet für das Gesamtjahr 2021 nunmehr ein organisches Wachstum um die 9%. Gegenüber der im August 2021 angehobenen Prognose von 7% entspricht dies einer Erhöhung um rund zwei Prozentpunkte. Das Unternehmen unterstreicht damit den Anspruch, das Wachstum des relevanten Marktes für Duftstoffe und Aromen auch im laufenden Geschäftsjahr deutlich zu übertreffen. Aktuelle Schätzungen gehen im gegenwärtigen Umfeld von einem Marktwachstum von 3 bis 4% aus. Darüber hinaus hält Symrise an seinem Profitabilitätsziel für das Geschäftsjahr 2021 fest und strebt eine EBITDA-Marge von über 21% an.

Die Mittelfristziele haben unverändert Bestand. Das Unternehmen erwartet, seinen Umsatz bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2025 auf 5,5 bis 6,0 Mrd. EUR zu steigern. Diesen Anstieg will Symrise mit einem jährlichen organischen Wachstum von 5 bis 7% (CAGR) sowie ergänzenden zielgerichteten Akquisitionen erreichen. Die Profitabilität soll sich mittelfristig in einem Zielkorridor von 20 bis 23% bewegen.

Foto: Symrise
Foto: Symrise

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.