News

Photo
12.11.2021 • News

Bachem legt Grundstein für Gebäude K in Bubendorf

Bachem hat am Hauptstandort Bubendorf den Grundstein für das bislang größte Produktionsgebäude des Unternehmens gelegt. Das neue Gebäude soll spätestens 2024 die Produktionskapazitäten erweitern. Es wird die weltweit modernste Anlage zur Herstellung sowohl von Peptiden, als auch von Oligonukleotiden - komplexe Moleküle, welche bei Medikamenten gegen diverse Krankheiten zum Einsatz kommen.

Photo
11.11.2021 • News

Lanxess: Geschäftsbereich High Performance Materials wird rechtlich eigenständig

Lanxess überführt seinen Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM) in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur und reiht sich in die wachsende Liste europäischer und US-amerikanischer Chemiekonzerne ein, die ihre Aktivitäten im Bereich der technischen Kunststoffe veräußern wollen - auf die eine oder andere Weise.

Photo
11.11.2021 • News

K+S: Fokussierung auf das Kerngeschäft

K+S legt den strategischen Fokus künftig auf das Kerngeschäft mit Kali- und Magnesiumprodukten. Dabei prägen drei Schwerpunkte die neue Unternehmensstrategie.

Photo
11.11.2021 • News

Sika übernimmt MBCC Group

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika übernimmt die MBCC Group. Das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe (BASF Construction Chemicals) ist inzwischen eine Tochtergesellschaft des Private-Equity-Unternehmens Lone Star.

Photo
10.11.2021 • News

Studie identifiziert Treiber wissenschaftlicher Forschungsproduktivität

Merck hat eine repräsentative Studie zur Produktivität der Forschung vorgestellt. Forschungsproduktivität wird in dieser Studie durch das Verhältnis von messbarem Input (z.B. Zahl der Forschenden, finanzielle Investition) und messbarem Output (z.B. Patente, Publikationen) definiert. In der Studie wurden vier Faktoren identifiziert, die einen Einfluss auf die Forschungsproduktivität weltweit in Organisationen haben.

Photo
10.11.2021 • News

Polymer-Gruppe erwirbt Grundstück in Idar-Oberstein

Ende Oktober 2021 unterzeichnete Gerald Hauf, geschäftsführender Gesellschafter der Polymer-Gruppe, einen Kaufvertrag mit der Stadt Idar-Oberstein für eine rund 17,5 ha große Fläche im Industriegebiet Weidenberg. „Wir sind der Nahe-Region verbunden und wollen uns hier langfristig und nachhaltig weiterentwickeln“, so Hauf bei der Vertragsunterzeichnung.

Photo
10.11.2021 • NewsChemie

Robust gegen Pasteurisierung und mehr

Zehn Süßstoffe sind in der EU zugelassen, doch ungebrochen ist die Suche nach neuen natürlichen Alternativen. Brazzein ist ein besonderer Kandidat aus der Forschung.

Photo
10.11.2021 • NewsStrategie

Digitale Wettbewerbsanalyse mit Handelsdaten

Mit der Globalisierung sind gleichzeitig auch die Abhängigkeiten im Welthandel erheblich gestiegen, was es für Unternehmen und Analysten heute deutlich aufwändiger macht, Märkte und deren Entwicklungen in Gänze zu durchdringen. Dies betrifft insbesondere auch die Analyse der weltweiten Akteure im Chemiegeschäft.

Photo
10.11.2021 • NewsStrategie

Digitalisierung und Automatisierung der Einkaufsprozesse

OMV ist ein global agierender Erdöl-, Gas- und Chemiekonzern, der innovative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft entwickelt. Mit einem Konzernumsatz von 16,6 Mrd. EUR und einem Mitarbeiterstand von rund 25.000 (inkl. Borealis) im Jahr 2020 ist OMV eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs.

Photo
10.11.2021 • News

Gründer und Start-ups im Rampenlicht

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Bis zur Achema vom 4. bis zum 8. April 2022 stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
09.11.2021 • NewsStrategie

Neue Dimensionen für das Formulation Management

Nachhaltigkeit ist für die Chemieindustrie kein neues Thema. Die Chemie zählt zu den Schlüsselbranchen für eine nachhaltige Entwicklung und bekennt sich auch zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die SAP Industry Value Advisor Christoph Ruetz und Michael Sambeth erklären, warum Chemieunternehmen vor diesem Hintergrund auch das Formulation Management in den Blick nehmen sollten bzw. was es für eine nachhaltige Produktentwicklung braucht.

Photo
09.11.2021 • News

Bayer steigert Umsatz und Ergebnis

Der Bayer-Konzern hat im 3. Quartal 2021 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. „Wir haben eine starke operative Performance erzielt. Alle Divisionen entwickelten eine starke Wachstumsdynamik“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der Vorlage der Zahlen zum 3. Quartal.

Photo
09.11.2021 • News

BASF schließt Verkauf von Solenis an Platinum Equity ab

Nach Genehmigung durch alle zuständigen Behörden haben BASF und Clayton, Dubilier & Rice die Veräußerung von Solenis an Platinum Equity abgeschlossen. Die Transaktion impliziert einen Unternehmenswert für Solenis von 5,25 Mrd. USD, dieser Betrag beinhaltet Nettofinanzschulden von rund 2,5 Mrd. USD.

Photo
09.11.2021 • News

Personelle Veränderungen bei Bayer

Rodrigo Santos (48) wird zum 1. Januar 2022 Mitglied des Bayer-Vorstands und neuer Leiter der Division Crop Science. Das beschloss der Aufsichtsrat des Unternehmens. Er folgt auf Liam Condon (53), der den Aufsichtsrat gebeten hatte, seinen bis 31. Dezember 2023 laufenden Vertrag zum 31. Dezember 2021 aufzulösen, um Karrieremöglichkeiten außerhalb von Bayer zu verfolgen.

Photo
09.11.2021 • News

Bühler stärkt Standort Schweiz

Bühler hat den offiziellen Baustart seines Energy & Manufacturing Technology Centers bekanntgegeben. Damit stärkt der Uzwiler Technologiekonzern zwei seiner tragenden Säulen: die Aus- und Weiterbildung sowie die Innovation an der Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung.

Photo
09.11.2021 • NewsChemie

Getränk mit natürlichem Energieschub

Symrise und Holy Energy haben gemeinsam einen Getränke-Gaming-Booster mit sehr geringem Zuckergehalt ohne Taurin oder Füllstoffe mit natürlichen Fruchtaromen und Farbstoffen entwickelt

Photo
08.11.2021 • News

Kompetenzzentrum für Flow Chemistry bei CordenPharma

CordenPharma schafft an seinem Standort Chenôve in der Nähe von Dijon, Frankreich, ein Kompetenzzentrum für Flow Chemistry. Da kontinuierliche Herstellungsprozesse in der pharmazeutischen Entwicklungslandschaft eine zunehmend wichtige Rolle spielen, hat CordenPharma Chenôve in den letzten fünf Jahren im Auftrag von Kunden Projekte durchgeführt, um deren spezifische Prozessprobleme durch den Einsatz von Flow Chemistry und Konti-Verfahren zu lösen.

Photo
08.11.2021 • News

Chemie ist ... Klimafreundliche Architektur

Nachhaltig Bauen heißt nicht nur, recycelte oder natürliche Materialien verwenden oder energieeffiziente Gebäude errichten. Der Bausektor ist laut UN für etwa 38 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Auch in der Architektur hat deshalb der Nachhaltigkeitstrend längst Einzug gehalten. Das Bauwesen steht so vor mehreren Herausforderungen.

Photo
08.11.2021 • News

Röhm erweitert PMMA-Kapazität in Worms

Röhm baut Aktivitäten in Europa weiter aus: Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau einer Produktionsanlage für Plexiglas-Formmassen in Worms. Weitere globale Wachstumsprojekte sind in Planung.

Photo
08.11.2021 • News

Covestro mit starkem Ergebnis

Covestro verzeichnete ein starkes drittes Quartal 2021, in dem sich die hohe Ergebnisdynamik aus dem ersten Halbjahr fortsetzte.

16812 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.