28.10.2021 • NewsSyngentaBilanzEBIT EBITDA

Syngenta Group setzt starkes Wachstum im dritten Quartal 2021 fort

Die Syngenta Group hat im dritten Quartal 2021 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert und damit die starke Geschäftsentwicklung der vorherigen Monate fortgesetzt. Alle Geschäftseinheiten erzielten ein zweistelliges Umsatzwachstum gegenüber der Vorjahresperiode.

Der Umsatz belief sich im dritten Quartal auf 6,5 Mrd. USD, was einem Zuwachs von 27% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht (24% auf Basis konstanter Wechselkurse (kWk)). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im dritten Quartal um 13% (20% bei kWk) auf 0,8 Mrd. USD.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 belief sich der Umsatz auf 21,0 Mrd. USD, was einem Wachstum von 25% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (20% bei kWk) entspricht. Das EBITDA lag in den ersten neun Monaten des Jahres bei 3,5 Mrd. USD und ist damit um 18% höher als im Vorjahr (22% bei kWk).

Ernteausfälle aufgrund extremer Wetterlagen, niedriger Lagerbestände und weltweiter Lieferengpässe führten zu konstant hohen Preisen für die meisten Getreidesorten. Besonders stark nachgefragt waren Produkte und Dienstleistungen, die Landwirten dabei helfen, ihre Erträge auch unter erschwerten Anbaubedingungen zu sichern und Agrarflächen effizient zu nutzen.

Die Syngenta Group baute zudem ihre digitalen Plattformen weiter aus: Farm-Management-Systeme und digitale Anwendungen unterstützen Landwirte dabei, schnell auf extreme Wetterschwankungen zu reagieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und unnötige Kosten zu vermeiden. Auch im Geschäft mit biologischen Pflanzenschutzmitteln verzeichnete die Syngenta Group deutliche Fortschritte, wobei der Umsatz um 30% stieg. Damit konnte die Gruppe ihre Position in diesem Wachstumsmarkt erneut weiter ausbauen.

„Unsere anhaltend starke Performance beweist, wie erfolgreich wir Landwirte bei der Bewältigung von klimabedingten Herausforderungen unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Nahrungsmittelsicherheit leisten. Die Nachfrage nach unseren umweltschonenden Produkten und digitalen Lösungen nimmt ungebremst zu. Sie sind ein maßgeblicher Treiber für unser starkes Ergebnis und ermöglichen Landwirten, hochwertige Nahrungsmittel anzubauen“, sagt CEO Erik Fyrwald. „Unsere klimafreundlichen Produkte und unser digitales Angebot helfen Landwirten auf der ganzen Welt, die Folgen des Klimawandels zu mildern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

CFO Chen Lichtenstein: „Wir sind weiter auf Wachstumskurs und haben in allen Geschäftseinheiten ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum erzielt. Dank der starken Leistung unseres Teams konnten wir im dritten Quartal schnell auf die Material-, Logistik- und Lieferengpässe reagieren und gleichzeitig die steigende Nachfrage unserer Kunden nach innovativen Produkten bedienen.“

Foto: Syngenta
Foto: Syngenta

Anbieter

Syngenta International AG


Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.