15.02.2012 • NewsAir ProductsExxonMobilKlima

Neue Air-Products-Großanlage senkt CO2-Emissionen

Air Products und ExxonMobil haben gemeinsam eine neue Großanlage zur Produktion von Wasserstoff in Amsterdam eröffnet. Die Anlage nutzt überschüssiges Gas der Raffinerie von ExxonMobil zur Produktion von Wasserstoff. Die Raffinerie benötigt Wasserstoff für die Rauchgasentschwefelung von Erdölprodukten und für die Herstellung petrochemischer Produkte. Der Einsatz moderner Technologien erhöht die Effizienz der Wasserstoffproduktion gegenüber der bisherigen Produktionsanlage und steigert die Produktionskapazität um 50%. Zusätzlich generiert die Anlage Dampf, der ebenfalls in der Raffinerie eingesetzt wird. Insgesamt erhöht die Synergie der beiden Anlagen die Gesamtenergieeffizienz um mehr als 15%. Gleichzeitig sinken die CO2-Emissionen um 200.000 t jährlich, was etwa dem Ausstoß von ca. 90.000 Autos entspricht. „Die Unterstützung der niederländischen Regierung und der lokalen Behörden haben einen wichtigen Beitrag geleistet, um dieses Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz und CO2-Reduktion in so kurzer Zeit zu realisieren.

Die Anlage kann zudem an unser bestehendes Pipeline-Netz in Rotterdam angeschlossen werden und verbessert so die Lieferung von Wasserstoff an Kunden in der Region," sagte Jeff Byrne, Global Vice-President und General Manager Tonnage Gases bei Air Products, anlässlich der feierlichen Eröffnung am 08. Februar. Der niederländische Staatssekretär für Infrastruktur und Umwelt, Joop Atsma, lobte den Umweltaspekt der neuen Anlage: „Wir brauchen solchen Anlagen, wenn wir die ambitionierten Klimaziele mittel- und langfristig einhalten wollen. Die Einsparungen an CO2 und die hohe Energieeffizienz stehen für das Erreichen dieser Ziele."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.