Keine Einigung in der kunststoffverarbeitenden Industrie

In Wiesbaden haben die Tarifpartner der kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen ihre Tarifrunde 2011 für die rund 6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmen fortgesetzt. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen Verhandlungen erneut vertagt. Die Arbeitgeber hatten zuvor das Angebot auf 3,1 % erhöht. Zusätzlich wurden 160 € Einmalzahlung angeboten. Die IG BCE hatte 5,5 % und eine Einmalzahlung von 200 € nur für Gewerkschaftsmitglieder gefordert. „Die vorgetragene Forderung wird den wachsenden Risiken für die weitere Konjunkturentwicklung nicht gerecht", erklärt Thomas Wedekind, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite. Im deutlichen Gegensatz zur Beruteilung der konjunkturellen Lage durch die IG BCE stünden die rückläufigen Auftragseingänge und die schlechte Ertragslage. Trotz des deutlich verbesserten Angebots der Arbeitgeberseite konnten sich die Parteien nicht auf einen Abschluss einigen. „Die Gewerkschaft hat die Gespräche aus unserer Sicht überraschend abgebrochen. Wir wären bereit gewesen heute eine Eingung zu erzielen," erklärt Wedekind. „Allerdings kommt eine Einmalzahlung nur für Gewerkschaftsmitglieder für uns keinesfalls in Betracht", so der Verhandlungsführer abschließend.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.