28.10.2014 • NewsBilanzEBIT EBITDAGEA

GEA steigert Profitabilität

GEA hat das dritte Quartal 2014 mit einer deutlichen Steigerung des operativen EBITDA abgeschlossen. Wie im Vorquartal haben insbesondere die Segmente GEA Farm Technologies und GEA Refrigeration Technologies mit zweistelligen Wachstumsraten zugelegt.

Der Auftragseingang der fortgeführten Geschäftsbereiche des Unternehmens lag im dritten Quartal mit 1.168 Mio. EUR auf Vorjahresniveau. Einige Großprojekte, wie auch die davon unabhängige sehr positive Entwicklung des Basisgeschäfts mit Aufträgen unter 1 Mio. EUR, trugen hierzu bei. Der Umsatz legte im abgelaufenen Quartal mit 1.146 Mio. EUR um 5,2% zu. Dabei realisierten alle Segmente den jeweils höchsten Umsatz in einem dritten Quartal. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2014 betrug der Umsatz im Konzern 3.214 Mio. EUR. Das organische Wachstum lag bei 6,4%. Das operative EBITDA des Konzerns stieg im dritten Quartal auf 149 Mio. EUR. Damit lag das Ergebnis um mehr als 15 Mio. EUR bzw. fast 12% über dem bereits sehr guten Vorjahreswert. Die operative EBITDA-Marge wurde auf 13,0% weiter verbessert (Vorjahr 12,3%). In den ersten 9 Monaten hat die GEA das operative EBITDA um 38 Mio. EUR auf 362 Mio. EUR gesteigert. Die operative EBITDA-Marge stieg auf 11,3% (Vorjahr 10,5%).

„Neben der sehr guten Entwicklung unserer Profitabilität aufgrund der positiven Umsatzentwicklung, haben wir auch unsere Nettoverschuldung weiter abgebaut. Zum Ende des dritten Quartals lag diese noch bei 356 Mio. EUR und damit fast 200 Mio. EUR unter dem Stand von Ende Juni", sagte Vorstandsvorsitzender Jürg Oleas.

Unter der Voraussetzung, dass es zu keiner unerwarteten Abschwächung des Weltwirtschaftswachstums kommt, bestätigt die GEA den bisher gegebenen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung in 2014.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.