09.05.2018 • NewsPharmaindustrieBiotechnologiePrognose

Evotec verzeichnet Umsatzanstieg

Im ersten Quartal 2018 stieg der Konzernumsatz gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs um 55% auf 79,0 Mio. EUR an (Q1 2017: 50,9 Mio. EUR). Dieser Anstieg ist vor allem das Ergebnis einer sehr guten Entwicklung des Basisgeschäfts und der Umsatzbeiträge von Aptuit (25,3 Mio. EUR). Aufgrund des Zeitpunkts von Meilensteinen sanken die Umsätze aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen im ersten Quartal 2018 auf 2,7 Mio. EUR (Q1 2017: 6,2 Mio. EUR). Im ersten Quartal 2017 waren erhebliche Umsätze aus Meilensteinen enthalten. Die Bruttomarge belief sich in den ersten drei Monaten 2018 auf 23,4% (Q1 2017: 37,3%). Dieser Rückgang der Bruttomarge gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs resultiert aus einem neuen Umsatzmix infolge der Akquisition von Aptuit, Abschreibungen, negativen Fremdwährungseffekten und dem Zeitpunkt von Meilensteinen. Die Bruttomarge exklusive Abschreibungen aus M&A-Transaktionen liegt bei 27,3%.

Im ersten Quartal 2018 konzentrierten sich die F+E-Aufwendungen von Evotec in Höhe von 4,6 Mio. EUR (Q1 2017: 4,7 Mio. EUR) auf first-in-class Innovation insbesondere in den Bereichen ZNS, metabolische Erkrankungen, Onkologie und akademische Bridge-Initiativen. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten des Konzerns erhöhten sich im ersten Quartal 2017 erwartungsgemäß um 82% auf 13,3 Mio. EUR (Q1 2017: 7,3 Mio. EUR) und befinden sich auf einem ähnlichen Niveau wie in Q4 2017. Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus Aptuit-Aufwendungen für die ersten drei Monate und der gestiegenen Mitarbeiterzahl infolge des Unternehmenswachstums.

Das bereinigte Konzern-EBITDA stieg im ersten Quartal 2018 an und belief sich auf 14,0 Mio. EUR (Q1 2017: 13,4 Mio. EUR). Das operative Ergebnis von Evotec betrug 6,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2018 (Q1 2017: 9,9 Mio. EUR). Das Periodenergebnis im ersten Quartal 2018 belief sich auf 3,5 Mio. EUR (Q1 2017: 7,1 Mio. EUR) und fiel gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs vor allem wegen höherer Abschreibungen infolge von Kaufpreisallokationen der jüngsten Akquisitionen, ungünstiger Wechselkurseffekte, dem Zeitpunkt von Meilensteinen und einem höheren Anteil am Verlust assoziierter Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert wurden, geringer aus.

Die Liquidität, die aus Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten (57,3 Mio. EUR) und Wertpapieren (21,2 Mio. EUR) besteht, betrug am 31. März 2018 78,5 Mio. EUR (31. Dezember 2017: 91,2 Mio. EUR). Dieser Rückgang ist auf die Rückzahlung von Darlehen, erhöhte Investitionen, Beteiligungen sowie Bonuszahlungen zurückzuführen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.