10.05.2016 • NewsEvotecBilanzUmsatz

Evotec verzeichnet bestes erstes Quartal der Unternehmensgeschichte

Im ersten Quartal 2016 stieg der Konzernumsatz gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahr um 74% auf 37,5 Mio. EUR an (2015: 21,5 Mio. EUR). Dies ist im Wesentlichen auf den starken Anstieg der Basisumsätze in allen Geschäftsbereichen sowie des Beitrags aus der Sanofi-Kooperation zurückzuführen. Vor Umsätzen aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen belief sich der Umsatz für das erste Quartal 2016 auf 33,9 Mio. EUR, was einer Steigerung gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs von 83% entspricht (2015: 18,5 Mio. EUR). Die Umsätze aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen sind mit 3,6 Mio. EUR gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs höher ausgefallen (2015: 3,0 Mio. EUR). Die Bruttomarge belief sich in den ersten drei Monaten 2016 auf 33,3% (2015: 28,0%). Dieser Anstieg spiegelt das Wachstum der Basisumsätze, verbesserte Kapazitätsauslastung und positive Währungseffekte wider.

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung betrugen im ersten Quartal 2016 4,4 Mio. EUR (2015: 3,8 Mio. EUR). Dieser Anstieg entspricht den strategischen Unternehmensplänen und resultiert insbesondere aus höheren Investitionen in erworbene Onkologieprojekte sowie aus gesteigerten Investitionen in ZNS-Projekte. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten haben sich im ersten Quartal 2016 um 5% auf 5,4 Mio. EUR erhöht (2015: 5,1 Mio. EUR) und wurden von laufenden Aufwendungen am Toulouse-Standort beeinflusst.

Das bereinigte Konzern-EBITDA war im ersten Quartal 2016 positiv und belief sich auf 7,2 Mio. EUR (2015: -0,3 Mio. EUR). Das EBITDA wurde um die bedingte Gegenleistung bereinigt. Evotecs operatives Ergebnis belief sich im ersten Quartal 2016 auf 2,7 Mio. EUR (2015: -3,3 Mio. EUR).

Die Ergebnisse der Jahre 2015 und 2016 sind nicht vollständig vergleichbar. Der Unterschied ergibt sich aus der Akquisition von Evotec (France) SAS, die zum 01. April 2015 wirksam wurde.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.