19.02.2015 • NewsSchottPersonen & Personalia

Dr. Roland Langfeld neuer DGM-Vorsitzender

Dr. Roland Langfeld neuer DGM-Vorsitzender

Dr. Roland Langfeld (58) übernimmt zum 19. Februar 2015 den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Der Research Fellow des Mainzer Technologiekonzerns und Spezialglasherstellers Schott übernimmt die DGM-Führung für zwei Jahre. Seine Arbeitsschwerpunkte sieht der designierte Vorsitzende insbesondere im Bereich Nachwuchsförderung in den technisch-wissenschaftlichen Fachdisziplinen und in einer noch stärkeren internationalen Vernetzung von Wissenschaft und Industrie.

„Ich freue mich sehr auf die anspruchsvolle Aufgabe als DGM Vorsitzender, gilt es hier insbesondere Strukturen zu optimieren, um die Internationalität weiter voranzutreiben, sowie die wissenschaftlichen Kompetenzen noch effektiver als bisher zu bündeln und für die Industrie verwertbar zu machen", so der promovierte Physiker. Dr. Roland Langfeld hat in den 1970er Jahren an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Physik studiert, am dortigen Institut für Kernphysik seine Dissertation angefertigt und als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. 1988 kam er zu Schott, wo er im Bereich der Forschung verschiedene Positionen bekleidete, u.a. von 1998 bis 2009 als Leiter der Forschung- und Technologieentwicklung. Seit 2009 ist er Research Fellow bei Schott, einem auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramiken international führenden Technologienkonzern.

Die DGM gilt im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik als größte technisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft Europas. Mit ihren interdisziplinären Fachausschüssen, Veranstaltungen und Fortbildungen fördert sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie. Der Verein mit Sitz in Frankfurt sorgt für eine deutschlandweite und internationale Vernetzung der Experten, organisiert europaweit Tagungen und Kongresse und bezieht auch den Nachwuchs ein. Die DGM zählt rund 2500 persönliche Mitglieder und rund 200 Firmen- sowie Institutsmitgliedschaften.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.