25.04.2016 • NewsCovestroUmsatzGewinn

Covestro: EBITDA um knapp 30 Prozent gestiegen

Covestro ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016 gestartet. Im ersten Quartal verbesserte sich das EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29,3% auf 508 Mio. EUR. Dazu trugen alle drei Segmente bei. Polyurethanes und Polycarbonates wiesen zudem ein starkes Wachstum der Absatzmengen im Kerngeschäft auf, die insgesamt auf Konzernebene gegenüber dem ersten Quartal 2015 um 8,5% zunahmen.

„Im ersten Quartal hat Covestro erfolgreich an die starke wirtschaftliche Entwicklung des Vorjahres angeknüpft. Dies bestätigt einmal mehr die gute Aufstellung unseres Unternehmens und insbesondere unsere Ertragskraft“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas. „Für das gesamte Jahr 2016 halten wir an unseren Erwartungen fest.“

Die Steigerung des EBITDA ist im Wesentlichen auf höhere Absatzmengen in den Segmenten Polyurethanes und Polycarbonates zurückzuführen. Zudem überwogen Entlastungen bei den Rohstoffpreisen die geringeren Verkaufspreise, insbesondere bei Polycarbonates. Im Ergebnis ist ferner eine einmalige Versicherungserstattung in Höhe von 30 Mio. EUR enthalten.

Das Konzernergebnis nahm im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 58,3% auf 182 Mio. EUR zu. Der Free Operating Cash Flow sank um 13 Mio. auf 77 Mio. EUR. Das lag vor allem an gestiegenen Ertragsteuerzahlungen und einer höheren Mittelbindung im Working Capital, welche die Verbesserung beim EBITDA überwogen.

Der Konzernumsatz ging in den ersten drei Monaten 2016 um 5,9% auf rund 2,9 Mrd. EUR zurück. Der Grund waren vor allem rückläufige Verkaufspreise – besonders bei Polyurethanes –, welche die gesunkenen Rohstoffpreise reflektieren. Dem stand eine höhere Nachfrage gegenüber, die man in allen Regionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete.

In der Region Asien und Pazifik (APAC) wurde im ersten Quartal mit 11,4% das stärkste Mengenwachstum im Kerngeschäft erzielt. Vor allem in China ging der Absatz um 15,5% nach oben. Die Regionen USA, Kanada und Mexiko (NAFTA) sowie Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika ohne Mexiko (EMLA) wiesen mit Raten von 9,6% und 5,8% ebenfalls ein hohes Wachstum im Kerngeschäft aus.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.