09.10.2012 • NewsChemiekonjunkturGrafiken

Chemiekonjunktur: Afrika – ein Chemiemarkt mit Potential

(Chemiekonjunktur: CHEManager 18/2012)    Wenn es um die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung geht, gerät der afrikanische Kontinent oftmals in Vergessenheit. Nach wie vor liegt der Fokus auf den Industrieländern und den aufstrebenden Schwellenländern Asiens und Südamerikas. Noch zur Jahrtausendwende bezeichnete die britische Zeitschrift „The Economist" auf ihrer Titelseite Afrika als „hopeless continent". Allmählich jedoch richtet die Wirtschaft ihr Augenmerk auf Afrika. Das Interesse der Unternehmer und Investoren steigt. Auch in der Chemie erhofft man sich Marktchancen auf dem schwarzen Kontinent.


Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken CHEManager 18/2012: Chemiekonjunktur" an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).








Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.