09.10.2012 • NewsChemiekonjunkturGrafiken

Chemiekonjunktur: Afrika – ein Chemiemarkt mit Potential

(Chemiekonjunktur: CHEManager 18/2012)    Wenn es um die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung geht, gerät der afrikanische Kontinent oftmals in Vergessenheit. Nach wie vor liegt der Fokus auf den Industrieländern und den aufstrebenden Schwellenländern Asiens und Südamerikas. Noch zur Jahrtausendwende bezeichnete die britische Zeitschrift „The Economist" auf ihrer Titelseite Afrika als „hopeless continent". Allmählich jedoch richtet die Wirtschaft ihr Augenmerk auf Afrika. Das Interesse der Unternehmer und Investoren steigt. Auch in der Chemie erhofft man sich Marktchancen auf dem schwarzen Kontinent.


Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken CHEManager 18/2012: Chemiekonjunktur" an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).








Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.