Chemgineering Gruppe wächst um mehr als 10 %


Chemgineering, Beratungs- und Planungsspezialist für die Life-Sciences-Industrie, hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Jahresumsatz von 38,5 Millionen Schweizer Franken (CHF) abgeschlossen und übertrifft damit das Umsatzniveau des Vorjahres um mehr als 14 Prozent. Auch der gruppenweite Personalbestand ist um mindestens 10 % auf 220 Mitarbeitende gewachsen. Nach wie vor sucht das Unternehmen qualifizierte und passionierte Fachleute für das Projektgeschäft.
„2011 erleben wir mit 46,3 Millionen Schweizer Franken den höchsten Auftragseingang der Chemgineering Geschichte", sagt Dr. Herbert Matthys, VR Präsident der Chemgineering Gruppe. „Der erwartete Geschäftsaufschwung hat sich fortgesetzt. Aktuelle Aufgabe bleibt, gut ausgebildete und motivierte Berater und Ingenieure für die vielseitigen Projektmöglichkeiten zu gewinnen."
Compliance Consulting steht hoch im Kurs
„Die Nachfrage nach Compliance-Beratung, z.B. vor FDA-Inspektionen oder für Lieferanten-Audits, stieg für uns in noch grösserem Masse als erwartet", blickt Dr. Gerhard Bauer-Lewerenz, Leiter der Geschäftseinheit Consulting, zurück. Für das Geschäft mit Operational Excellence-Projekten ist Dr. G. Bauer-Lewerenz zuversichtlich: „In der Praxis zeigt sich immer noch Potenzial u.a. zur Prozessstraffung und besser integriertem Qualitätsmanagement - wie sie durch wirksame OpEx-Initiativen erreicht werden."
Engineering überzeugt durch Qualität und Internationalisierung
Dr. Armin Mayer, Leiter der Geschäftseinheit Engineering erklärt: „2011 war die Bandbreite der Aufträge der Technology Designer immens: von der Vorprojektierung für die grösste zu entstehende Pharmafabrik in der Region Nordwestschweiz, über GMP-Upgrade-Projekte als Totalunternehmer bis hin zu Allianzverträgen und Bauleitungen. Vermehrt zählen wir auch Krankenhäuser, Apotheken und Laboratorien zu unseren Kunden."
Um Projektfokussierung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, hat sich die Geschäftseinheit Engineering der Chemgineering Gruppe 2012 zudem konsequent landesübergreifend organisiert. Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen damit für die Investitionsprojekte der Life-Sciences-Kunden bereit. Mit der Neuaufstellung einher geht der Ausbau des Engineering-Teams in Österreich.
Damit wird die Kundenbetreuung, die vorübergehend von der Schweiz und Deutschland aus geführt wurde, vor Ort wieder intensiviert.
Anbieter
Chemgineering Technology GmbHKreuzberger Ring 13
65205 Wiesbaden
Deutschland
Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Chemiekonjunktur – kein Ende der Industriekrise in Sicht
Die wichtigsten Kundenbranchen deutschen Chemieindustrie stehen unter Druck. Eine Trendwende ist nicht abzusehen.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Erfolgsfaktoren für eine CO2-optimierte Produktion
Dekarbonisierung ist von großer strategischer Bedeutung, nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben, sondern auch als Einflussgröße für Firmenreputation und Geschäftserfolg.