20.01.2011 • NewsAmgenBoehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim erwirbt Amgen-Standort in USA

Prof. Dr. Wolfram Carius, Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer...
Prof. Dr. Wolfram Carius, Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, Unternehmensbereich Operations

Amgen und Boehringer Ingelheim haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt gegeben, nach der Boehringer Ingelheim den Entwicklungs- und Produktionsstandort in Fremont, Kalifornien, von Amgen erwerben wird.  Die Transaktion ist von den zuständigen Gremien beider Unternehmen genehmigt worden und soll im März dieses Jahres vollzogen werden. Der Amgen-Standort in Fremont, an dem derzeit rund 360 Mitarbeiter beschäftigt sind, besteht aus einer modernen Produktionsanlage mit einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern sowie Entwicklungsanlagen und Laboratorien für die Prozessentwicklung.

„Wir freuen uns darauf, die Amgen-Mitarbeiter in Fremont bald im Unternehmensverbund von Boehringer Ingelheim willkommen heißen zu können", sagte Prof. Dr. Wolfram Carius, Mitglied der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim. „Das technische Know-how und die modernen Anlagen am Standort Fremont werden es uns ermöglichen, unser globales Auftragsproduktionsgeschäft, einschließlich der Aktivitäten im Bereich der Prozessentwicklung und Produktion neuer biologischer Wirkstoffe, weiter auszubauen. Wir schätzen das gute Verhältnis zu Amgen sehr und sind begeistert von dem Gedanken, bald zum Biotechnologie-Zentrum in der San Francisco Bay-Region zu gehören." Dies ermögliche es Boehringer Ingelheim auch, seine bisherigen und künftigen Kunden in der Auftragsproduktion noch besser bedienen zu können.
Boehringer Ingelheim ist bereits seit mehr als zehn Jahren Auftragshersteller für Amgen.  „Es freut uns, dass wir an die erfolgreiche Beziehung zu Boehringer Ingelheim in der Auftragsproduktion in dieser Weise anknüpfen können", erklärt Dr. Fabrizio Bonanni, Executive Vice President Operations bei Amgen. „Wir werden mit Boehringer Ingelheim weiterhin eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Patienten weltweit mit sicheren und wirkungsvollen Medikamenten versorgt werden können."

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.