21.12.2011 • NewsAmgenBiotechnologyBiotechnologie

Bob Bradway wird Chef des US-Biotechnologiekonzerns Amgen

Bob Bradway wird im Mai 2012 Chef des US-Biotechnologiekonzerns Amgen
Bob Bradway wird im Mai 2012 Chef des US-Biotechnologiekonzerns Amgen

Robert Bradway rückt im Mai 2012 an die Spitze des US-Biotechnologie-Konzerns Amgen auf. Der derzeitige Amgen-Geschäftsführer folgt auf den langjährigen Unternehmenschef Kevin Sharer, der in den Ruhestand geht. Der 63-jährige Sharer ist seit 2000 Chef des weltgrößten Biotech-Konzerns. Unter seiner Führung konnte Amgen seinen Umsatz erheblich steigern, die Aktie konnte allerdings kaum zulegen. Bei Anlegern ist Sharer deshalb nicht unumstritten. "Er hat in seiner Zeit den Aktionären nicht viel Wertzuwachs beschert", sagte Eric Schmidt, Analyst bei Cowen & Co. "Ob das seine Schuld ist oder nicht, ist die Frage." Amgen zahlt erst seit vergangenem Jahr Dividenden an seine Aktionäre. Sharers Nachfolger Bradway, ein ehemaliger Investmentbanker, ist seit fünf Jahren bei Amgen und bekleidete u.a. den Posten des Finanzvorstands.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.