Bewährte Qualität „Made in Germany“ von tesa

Bewährte Qualität „Made in Germany“ von tesa

Unter dem Motto „one tesa“ ist in Norderstedt zusammengewachsen, was in strategischer und operativer Hinsicht zusammengehört: Auf einem rund 86.000 m2 großen Grundstück ist 2015 die neue Unternehmenszentrale der tesa SE entstanden. Dort sind nun Verwaltung und Marketing, Forschung und Entwicklung sowie das Technologiezentrum untergebracht. Gesteuert wurde das Neubauprojekt von der dafür gegründeten one tesa Bau, einer hundertprozentigen Tochter der tesa. Generalplaner war das Münchner Architekturbüro Brechensbauer Weinhart + Partner. Bei der Auswahl des Fußbodens für das Forschungsgebäude haben die Architekten auf einen bewährten Partner gesetzt und sich für Bodensysteme aus Kautschuk von nora systems entschieden. Denn die Kautschukböden „Made in Germany“ verbinden hohe Funktionalität mit einer ansprechenden Optik. Die Kautschukböden erfüllen alle Ansprüche. Aufgrund ihrer extrem dichten Oberfläche sind sie äußerst robust und müssen nicht beschichtet werden. Ein weiteres Plus ist die Ergonomie der Böden.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.