07.06.2017 • NewsBayerCovestroTransaktionen

Bayer trennt sich von Covestro-Anteilen

Bayer reduziert seinen Anteil an Covestro durch ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren mit einem angestrebten Volumen von 1 Mrd. EUR. Darüber hinaus werden Schuldverschreibungen im Volumen von 1 Mrd. EUR mit Fälligkeit im Jahr 2020 angeboten, welche in Covestro-Aktien umgetauscht werden können.

Beide Platzierungen starteten am Dienstag nach Marktschluss und sind ausschließlich an institutionelle Investoren adressiert. Barclays und Morgan Stanley agieren als Joint Bookrunner. Im Rahmen der Platzierungen hat Bayer einer Lock-up-Periode von 90 Tagen zugestimmt.

Darüber hinaus wird Bayer in Kürze 8 Millionen Covestro-Aktien in den Pensions-Treuhandverein Bayer Pension Trust einlegen. Das Paket entspricht 4% der Covestro-Aktien und wird der gleichen Lock-up-Periode von 90 Tagen unterliegen.

Die Transaktionen eröffnen dem Konzern die Gelegenheit, den Anteil an Covestro weiter zu reduzieren. Man wird Covestro weiterhin voll konsolidieren, da Bayer mit dem nach Vollzug dieser Transaktionen verbleibenden Stimmenanteil weiter die Mehrheit bei einer Covestro-Hauptversammlung hätte. Wie bereits angekündigt, will man sich mittelfristig vollständig trennen.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.