

Peptide werden zwar bereits heute industriell eingesetzt, tatsächlich wird jedoch nur ein Bruchteil des Potenzials dieser Stoffklasse genutzt, denn herkömmliche Syntheseverfahren produzieren schlicht zu teuer und zu unrein.
Ein Team von australischen Wissenschaftlern hat einen nicht brennbaren Elektrolyten für Kalium- und Kaliumionen-Batterien entwickelt. Dieser Batterietyp wird als möglicher Ersatz für die Lithium-Speichertechnologien gehandelt.
Das Faltblatt „Lagerung von Gefahrstoffen“ ist ab sofort im Onlineshop der UMCO erhältlich.
Ineratec wurde im Jahr 2016 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Das Unternehmen wandelt Treibhausgase und regenerativen Strom in klimaneutrale Kraftstoffe wie e-Kerosin, Diesel oder Benzin und chemische Wertprodukte wie Wachse um.
Mit EVA7 hat Anton Software vor rund drei Jahren eine neue Generation seines seit über 30 Jahren erfolgreichen EVA Versand- und Exportsystems eingeführt, die auf langjähriger Expertise des Softwareanbieters und moderner Software-Architektur basiert.