
Grußwort: Profunde Fach- und Branchenkenntnisse
Thorsten Harke, Präsident, Harke Group
Thorsten Harke, Präsident, Harke Group
Thomas Krupp, Schmalenbach Institut f. Wirtschaftswissenschaften, FH Köln
Jörg de la Motte, HIMA Paul Hildebrandt GmbH
Thomas Wimmer, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Peter Nagler, Chief Innovation Officer, A*STAR Agency for Science, Technology and Research
Axel Glatz, Werksleiter Freiburg, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Manfred Heinzer, Mitglied der Geschäftsführung, Amgen GmbH
Ahmed Khalifa, Medical Director, MSD Sharp & Dohme GmbH
Thomas Zimmer, VP European Operations, International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE)
Horst Domdey, Managing Director, BioM Biotech Cluster Development GmbH
Jörg Wieczorek, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH)
Wolfram Koch, Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh)
Evotec, Boehringer Ingelheim und BioMérieux haben ein Joint Venture gegründet, in dem die nächste Generation von antimikrobiellen Wirkstoffen und Diagnostika zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen („AMR“) entwickelt werden soll.
Die Halbjahresbilanz 2022 der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie ist geprägt von den Auswirkungen des Ukrainekriegs. In dem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5% kaum ausweiten, ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3%.
Gunther Kegel, Pepperl+Fuchs SE, und Präsident, Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. (ZVEI)
Oliver K. Stöckl, Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Mathias Schinzel, Emerson Automation Solutions
Rino Woyczyk, Partner, Drees & Sommer SE
Stefan Lau, ABB Process Automation Energy Industries, ABB AG
Ulrich Pichler, Yokogawa Deutschland GmbH
Anja Vedder, Industrial Analytics GmbH
Helena Melnikov, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME)
David Francas, Hochschule Heilbronn
Andreas Fuchs, Arnecke Sibeth Dabelstein