07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Für eine nachhaltigere Zukunft

Stefan van Thienen, Sector Lead Oil, Gas & Chemicals, Deloitte GmbH

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, CHEManager, und vielen Dank, dass Sie seit drei Jahrzehnten die Fachleute und Liebhaber der Chemie weltweit informieren und erfreuen. Ihre erste Ausgabe erschien 1992 – zu einer Zeit, als ICI und Ciba Marktführer waren, Dow und DuPont zwei getrennte Unternehmen und der Umsatz der BASF bei 44,5 Mrd. DEM lag. Die bedeutendste Entdeckung dieser Zeit war das zylindrische Fulleren, auch bekannt als Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Seitdem hat sich in der Welt und in der chemischen Industrie viel getan.
Gemeinsam haben wir erlebt, wie sich die Branche in den Neunzigerjahren auf Effizienz konzentrierte, in den frühen 2000ern auf Innovation und Globalisierung und seit den 2010er Jahren nach Automatisierung und Digitalisierung strebt. Die Chemieindustrie hat sich weiterentwickelt, und Akteure aus dem Nahen Osten und Asien sind auf den Plan getreten.
Vor uns liegen viele Chancen und Herausforderungen, aber die chemische Industrie ist an ihren „Transform to Transform“-Modus gewöhnt: Sie wandelt zuerst sich selbst, um die Transformation nachgelagerter Branchen wie zum Beispiel der Automobil-, Bau-, Landwirtschafts- oder Konsumgüterindus­trie zu ermöglichen.
Mit der neuesten Transformationswelle schafft die Chemieindustrie die Voraussetzungen für Energiewende und CO2-Neutralität, Kreislaufwirtschaft, neue Mobilität und eine insgesamt nachhaltigere Zukunft für uns alle. Ich freue mich darauf, im CHEManager mehr darüber zu lesen, wie die chemische Industrie die Welt in den kommenden Jahren verändert.

Stefan van Thienen, Sector Lead Oil, Gas & Chemicals, Deloitte GmbH
Stefan van Thienen, Sector Lead Oil, Gas & Chemicals, Deloitte GmbH

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.