07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Brücken zu etablierten Firmen bauen

Felix Weger, Product Manager, Packwise GmbH

Liebes CHEManger-Team, als junges Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell haben wir schnell verstehen gelernt, wie reichweitenstark Ihre Mischung aus Print und Digital in der Prozessindustrie ist! Vielen Dank, dass Sie junge Unternehmen so eng begleiten und die Brücken zu etablierten Firmen bauen! Vom Innovation Pitch bis zum CHEManager Dinner hatte Packwise viele Gelegenheiten sich zu präsentieren, aber auch ein besseres Verständnis für die Chemieindustrie zu gewinnen. Vielen herzlichen Dank! Viele erfolgreiche weitere Jahre wünschen Felix Weger und das gesamte Packwise Team.

Felix Weger, Product Manager, Packwise GmbH
Felix Weger, Product Manager, Packwise GmbH

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Anbieter

Logo:

Packwise GmbH

Antonstr. 25
01097 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.