07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Plattform für die gesamte chemische Industrie

Frank Steffen, Partner, Roland Berger GmbH

Liebe CHEManager-Redaktion, Ihre interessanten Artikel haben mich mein ganzes Berufsleben begleitet. Als ich als Laborleiter in der Katalysatorforschung startete, musste sich unsere Gruppe noch ein Printexemplar teilen. Ich erinnere mich gut an unsere Diskussionen, wer es zuerst bekommt. Zum Glück haben sich die Zeiten (digital) geändert! In den vergangenen 30 Jahren hat sich der CHEManager von einer „kleinen“ Spezialpublikation hin zu einer Plattform für Hintergrundinformationen und Austausch für die gesamte chemische Industrie entwickelt. Auch wir dürfen regelmäßig über aktuelle Trends und unsere Perspektiven berichten. In den drei Jahrzehnten hat sich viel getan: Etablierte Unternehmen sind verschwunden, neue, innovative entstanden, und praktisch alle haben ihr Produktportfolio komplett überarbeitet. Veränderung wird auch die nächsten Jahre prägen: Themen wie ESG, Dekarbonisierung oder Recycling werden die Industrie verändern – und der CHEManager wird fundiert und inhaltsstark darüber berichten.
30 Jahre CHEManager sind ein Grund zu feiern. Mein Dank und Glückwunsch gelten der Redaktion, der es über diesen langen Zeitraum gelungen ist, jeden Monat ein so inter­essantes und ansprechendes Produkt abzuliefern. Ich bin gespannt auf die Jubiläumsausgabe und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Frank Steffen, Partner, Roland Berger GmbH
Frank Steffen, Partner, Roland Berger GmbH

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?