07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Beständigkeit und Innovation

Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH

In Anbetracht der 30-jährigen Jubiläumsausgabe spiegelt sich deutlich der Erfolg des CHEManagers wider. Er ist in der Industrie und vor allem in der Chemie zum entscheidenden Branchensprach­rohr gewachsen und hat sich als Pflichtlektüre innerhalb des Fachbereiches etabliert. Dieser Erfolg basiert auf der Beständigkeit, denn mit aktuellen Branchennachrichten, meinungsbildenden Interviews sowie fundierten Fachartikeln bleibt CHEManager seiner Qualität treu. Dank des CHEManagers gewinne ich nicht nur einen sehr guten Überblick im aktuellen Geschehen unserer Branche, sondern vielmehr auch die relevanten Informationen und die zukünftigen Trends, die für strategische Geschäfts- und Innovationsentscheidungen notwendig sind. In der Darstellung der Publikation bewahren sich mir eher die Werte der Tradition und Bekanntheit. Dennoch begrüße ich den Weg in die Digitalisierung, den CHEManager für sich erkannt hat. So bleibt er fortwährend eine der wichtigsten und aktuellen Quellen für Chemie­unternehmen und Industrieverbände.
In den vielen Jahren, in denen mich CHEManager begleitet und positiv geprägt hat, stand und stehe ich auch zukünftig gerne als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit spannenden Ausgaben und gratuliere der Leitung und auch den Mitarbeitenden zu dieser bemerkenswerten Publikation!

Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH
Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.