07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Beständigkeit und Innovation

Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH

In Anbetracht der 30-jährigen Jubiläumsausgabe spiegelt sich deutlich der Erfolg des CHEManagers wider. Er ist in der Industrie und vor allem in der Chemie zum entscheidenden Branchensprach­rohr gewachsen und hat sich als Pflichtlektüre innerhalb des Fachbereiches etabliert. Dieser Erfolg basiert auf der Beständigkeit, denn mit aktuellen Branchennachrichten, meinungsbildenden Interviews sowie fundierten Fachartikeln bleibt CHEManager seiner Qualität treu. Dank des CHEManagers gewinne ich nicht nur einen sehr guten Überblick im aktuellen Geschehen unserer Branche, sondern vielmehr auch die relevanten Informationen und die zukünftigen Trends, die für strategische Geschäfts- und Innovationsentscheidungen notwendig sind. In der Darstellung der Publikation bewahren sich mir eher die Werte der Tradition und Bekanntheit. Dennoch begrüße ich den Weg in die Digitalisierung, den CHEManager für sich erkannt hat. So bleibt er fortwährend eine der wichtigsten und aktuellen Quellen für Chemie­unternehmen und Industrieverbände.
In den vielen Jahren, in denen mich CHEManager begleitet und positiv geprägt hat, stand und stehe ich auch zukünftig gerne als Gesprächspartner zur Verfügung. Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit spannenden Ausgaben und gratuliere der Leitung und auch den Mitarbeitenden zu dieser bemerkenswerten Publikation!

Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH
Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter, Follmann Chemie GmbH

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.