News

Photo
21.02.2023 • News

CHEManager Grafik: Weltweiter Batteriemarkt

Im Jahr 2022 lag die weltweite Nachfrage für Li-Ionen-Batterien bei 657 TWh. Prognosen sagen einen Anstieg auf rund 4 GWh bis 2030 voraus. Der größte Treiber am Markt für Li-Ionen-Batterien ist die Elektromobilität.

Photo
21.02.2023 • NewsChemie

DeepTech und Medizin verheiraten

Als Nachfolger von Horst Domdey bei BioM will Huss Gründungsprozesse beschleunigen, Arzneimittelkandidaten schneller marktreif machen und die digitale Technologie als auch die künstliche Intelligenz stärker nutzen.

Photo
21.02.2023 • NewsLogistik

Robotik in der Chemielogistik

Das schwierige wirtschaftliche Umfeld und die Herausforderungen des Klimaschutzes lassen den Kosten- und Innovationsdruck in der chemischen Industrie immer weiter steigen.

Photo
16.02.2023 • News

Bioenergie-Start-up Reverion siegt beim PlanB-Wettbewerb

Einen Valentinstag der besonderen Art erlebten am Dienstag 160 geladene Gäste in der Sennebogen-Akademie in Straubing: ein Date mit den besten Bioökonomie-Start-ups des Jahres. Zum bereits fünften Mal wurden die Siegerteams des Start-up Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ beim großen Prämierungsevent ausgezeichnet.

Photo
16.02.2023 • News

Weiterer Investor drängt Brenntag zur Abspaltung des Spezialitätengeschäfts

Der aktivistische Investor Engine Capital, der einen Anteil von etwa 1 % an Brenntag hält, hat den deutschen multinationalen Distributor in einem Schreiben aufgefordert, sein Spezialitätengeschäft abzuspalten, das seiner Meinung nach nicht sein volles Potenzial ausschöpft und hinter den Wettbewerbern Azelis und IMCD zurückbleibt.

Photo
15.02.2023 • News

Verstärkung im Führungsteam der GETEC Plattform Deutschland

Mit Henning Lustermann als neuen CEO des Segments Immobilie ab dem 1 März 2023 und Martin A. Mahlberg als neuen CEO des Segments Industrie ab dem 1. Juni 2023 kommen zwei ausgewiesene Experten und erfahrene Führungskräfte in die Geschäftsführung der Plattform Deutschland.

Photo
14.02.2023 • News

Bilfinger weiter auf Wachstumskurs

Bilfinger hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz und Auftragseingang zweistellig gesteigert und seine prognostizierten Jahresziele erreicht. Der Ausblick für das Jahr 2023 ist in allen Segmenten positiv.

Photo
14.02.2023 • News

Ineos baut in Antwerpen grünsten Cracker Europas

Ineos hat 3,5 Mrd. EUR beschafft hat, um den Bau und Betrieb des nachhaltigsten Crackers in Europa zu finanzieren. Project One wird Europas umweltfreundlichster Steamcracker sein, der auf einer Technologie basiert, die speziell für den Betrieb mit grünem Wasserstoff entwickelt wurde und daher sofort kohlenstofffrei sein kann.

Photo
13.02.2023 • News

Bayer schließt Akquisition von Blackford Analysis ab

Bayer hat die Übernahme von Blackford Analysis, einem Anbieter von Plattformtechnologie für künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie, abgeschlossen. Damit ist Blackford, das in Großbritannien und den USA vertreten ist, nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayer.

Photo
13.02.2023 • NewsLogistik

Logistics & Automation im Mai und Juni 2023

Die Community der Intralogistik darf sich auf zwei Termine im Mai und Juni 2023 freuen: Die Fachmesse „Logistics & Automation“ verspricht spannende Einblicke vor allem bei zwei Trendthemen: Smart Logistics und Nachhaltigkeit.

Photo
11.02.2023 • News

LyondellBasell und LEGO investieren in Kunststoffrecycler APK

MIG Capital beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde bei seinem Portfoliounternehmen APK. An der Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 130 Mio. EUR sind neben dem MIG Fonds 16 und weiteren Alt-Investoren der führende Chemiekonzern LyondellBasell sowie das Family Office der Familie Kirk Kristiansen beteiligt. LyondellBasell und KIRKBI tragen den größten Teil der Finanzierungsrunde und verstehen sich als strategische Investoren.

Photo
11.02.2023 • News

Biesterfeld: Stephan Glander folgt als CEO auf Thomas Arnold

Thomas Arnold (63), seit acht Jahren Vorstandschef von Biesterfeld, geht zum 31. März 2023 in den Ruhestand. Der Aufsichtsrat des Hamburger Chemiedistributionsunternehmens hat Stephan Glander (54) mit Wirkung zum 1. April 2023 zum Vorstandsvorsitzenden des traditionsreichen Familienunternehmens ernannt.

Photo
10.02.2023 • News

Evotec erhält Darlehen von der Europäischen Union

Evotec und die Europäische Investitionsbank („EIB“) gaben bekannt, dass die EIB Evotec ein unbesichertes Darlehen in Höhe von 150 Mio. EUR gewährt hat, um Evotecs F&E-Aktivitäten, Unternehmensbeteiligungen und den Bau der neuen J.POD-Anlage für die Herstellung von Biologika auf dem Campus Curie in Toulouse, Frankreich, zu unterstützen.

Photo
09.02.2023 • News

Ein Material aus zwei Welten

Bisher war klar: Metall oder Kunststoff, beides in einem geht nicht. Das muss aber nicht so bleiben: In der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet ein chinesisches Forschungsteam jetzt über ein Polymer mit einem metallischen Rückgrat, das leitfähig sowie thermisch stabil ist und interessante opto-elektronische Eigenschaften zeigt.

Photo
09.02.2023 • News

Bayer benennt neuen CEO

Bayer hat das Rätselraten um die Nachfolge von CEO Werner Baumann beendet: Neuer Vorstandsvorsitzender wird am 1. Juni 2023 – ein Jahr früher als ursprünglich geplant – der Amerikaner Bill Anderson, der zuletzt die Pharmasparte des Schweizer Roche-Konzerns geleitet hat. Bayer reagiert damit offenbar auf die Kritik von Investoren an Werner Baumann, dessen Amtszeit erst Mitte 2024 abgelaufen wäre. Der vorzeitig eingeleitete Wechsel auf dem Chefsessel heizt nun auch die Spekulationen um eine Aufspaltung des Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzerns an.

Photo
08.02.2023 • News

ECHA veröffentlicht Vorschlag für PFAS-Verbot

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat den Vorschlag für ein Verbot der Herstellung, der Verwendung und des Inverkehrbringens (einschließlich der Einfuhr) von mindestens 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht.

Photo
07.02.2023 • News

RWE und Fraunhofer Umsicht erzeugen nachhaltige Kohlenwasserstoffe

Am RWE Innovationszentrum in Niederaußem wurde eine von Fraunhofer Umsicht entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb genommen. Sie nutzt biogene Rest- und Abfallstoffe, insbesondere Mischungen verschiedener Einsatzstoffe wie Klärschlamm oder Gärreste, um daraus hochqualitative Kohlenwasserstoffe zu gewinnen. Diese können dann zu CO2-armen Kraftstoffen oder anderen Chemieprodukten verarbeitet werden.

Photo
06.02.2023 • News

Mainz will internationaler Life Science Hub werden

Anfang Februar wurde die „Biomindz Standortentwicklungsgesellschaft Mainz mbH i.G.“ (Biomindz) gegründet. Mit der Gründung der Gesellschaft sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Biomindz ihre operative Arbeit aufnehmen kann.

Photo
06.02.2023 • News

Covestro nimmt neue World-Scale-Chloranlage in Tarragona in Betrieb

Covestro hat im spanischen Tarragona eine neue World-Scale-Anlage für die Herstellung von Chlor in Betrieb genommen. Es handelt sich um die weltweit erste großtechnische Produktionsanlage, in der die von Covestro und seinen Partnern entwickelte, hochinnovative und energieeffiziente SVK-Technologie (Sauerstoff-Verzehrkathode) zum Einsatz kommt.

18277 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.