News

Photo
29.11.2023 • News

Borealis übernimmt bulgarische Integra Plastics

Borealis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Integra Plastics, einem bulgarischen Unternehmen für hochentwickeltes mechanisches Recycling, unterzeichnet. Der Abschluss dieser Transaktion ist vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen.

Photo
29.11.2023 • News

Caphenia errichtet Produktionsanlage für Synthesegas

Das Cleantech Start-up Caphenia hat MAN Energy Solutions mit dem Bau eines Plasma-Boudouard-Reaktors (PBR) beauftragt. Dieser wird im Mittelpunkt der ersten Caphenia-Produktionsanlage „Germany I” im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main stehen, wo das Unternehmen im nächsten Jahr seine ersten erneuerbaren Kraftstoffe produzieren wird.

Photo
28.11.2023 • News

Vink Chemicals: Vorzeitiger Baubeginn in Schwerin

Vink Chemicals hat am 10. November mit einem symbolischen Spatenstich den Bau eines neuen Chemiewerks in Schwerin eingeleitet. An dem Standort im Gewerbegebiet Göhrener Tannen werden circa 45 neue attraktive Vollzeitarbeitsplätze in verschiedenen Bereichen entstehen.

Photo
28.11.2023 • News

Ineos und RheinEnergie kooperieren in Köln bei Dekarbonisierungsprojekten

RheinEnergie und Ineos treiben in Köln gemeinsam Projekte voran, die dazu beitragen, den Ineos-Standort Köln zu dekarbonisieren. Neben der dezentralen Energieversorgung und dem Bezug von regional erzeugtem Strom sollen auch Abwärmepotenziale untersucht werden. Darüber hinaus tauschen sich die Partner regelmäßig zur Weiterentwicklung von grünem Wasserstoff aus.

Photo
28.11.2023 • News

Indisches Start-up Schutzen Chemical gewinnt ISC3 Innovation Award 2023

Raj Tanna, einer von acht Finalisten der Innovation Challenge des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), erforscht und entwickelt mit seinem Start-up Schutzen Chemical Group aus Mumbai biobasierte und biologisch abbaubare Lösungen mit Polymeren aus den Fruchtkernen des Tamarindenbaums.

Photo
28.11.2023 • News

Bayer entwickelt mit Bioweg biologisch abbaubare Saatgut- und Formulierungschemikalien

Bioweg, ein Biotech- und Materialwissenschafts-Startup, das auf dem Gebiet der Ersetzung von Inhaltsstoffen aus fossilen Brennstoffen tätig ist, gibt eine Partnerschaft mit Bayer bekannt. Diese konzentriert sich auf die Entwicklung und Prüfung nachhaltiger Formulierungsmaterialien für Saatgutbeschichtungen und die Verkapselung von Pflanzenschutzmitteln mit kontrollierter Freisetzung, die biobasiert und biologisch abbaubar sind.

Photo
28.11.2023 • News

Miele baut Medizintechnik- und Pharmasparte aus

Zum Ausbau seiner Medizintechnik- und Pharmasparte in der Business Unit Professional bringt Miele seine Tochter Steelco Group in ein Joint Venture mit der Schweizer Industrieholding Metall Zug ein.

Photo
27.11.2023 • News

Britische Regierung vermeldet neue Megaprojekte

Der britische Premierminister Rishi Sunak hat heute im Beisein von hochrangigen CEOs und Investoren, die zum Global Investment Summit in der Nähe von London eintrafen, neue Auslandsinvestitionen in Höhe von 29,5 Mrd. GBP bekannt gegeben. Darunter befinden sich wichtige Investitionen von europäischen Unternehmen wie Iberdrola, BioNTech und Yondr, wobei sich die europäischen Investitionen auf 9,9 Mrd. GBP belaufen.

Photo
27.11.2023 • News

Science4Life prämiert die innovativsten Geschäftsideen

Mit 93 Einreichungen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ist der Science4Life Businessplan-Wettbewerb erfolgreich in die neue Runde gestartet. Der Fokus der Gewinnerteams lag auf nachhaltigen Lösungen in allen Branchen sowie der besseren Unterstützung und Versorgung von Patienten.

Photo
27.11.2023 • News

Röhm und SABIC gründen Polyvantis

Durch den Zusammenschluss von Acrylic Products von Röhm mit dem Geschäftsbereich Functional Forms von SABIC entsteht ein führender global Player für hochwertige Acryl- und Polycarbonatfolien und -platten.

Photo
25.11.2023 • News

IGR bestätigt Vorsitzenden und besetzt zwei Ämter neu

Die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik hat Werner Sievers im Amt des Vorsitzenden des Vorstands bestätigt. Als Stellvertreter wurde Jürgen Potthoff gewählt. Susanne Winkler übernimmt das Kompetenzcenter Mechanik & Verfahrenstechnik als neue Leiterin.

Photo
24.11.2023 • News

Dr. Hans Messer Stiftungspreis würdigt zwei Forschende der TU Darmstadt

Die Chemikerin Dr. Kristina Zentel und der Maschinenbau-Ingenieur Dr.-Ing. Philipp Rosendahl von der TU Darmstadt erhalten den Dr. Hans Messer Stiftungspreis 2023, der mit jeweils 50.000 Euro dotiert ist. Zentel will die Kunststoffherstellung nachhaltiger gestalten, Rosendahl entwickelt Modelle für die Lawinenvorhersage.

Photo
24.11.2023 • News

Deutschlands nachhaltigste Unternehmen

Im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, der DIHK und dem WWF erstmals die „Vorreiter der Transformation“ in 100 Branchen ausgezeichnet.

Photo
23.11.2023 • News

IVA: Chance zur Harmonisierung vertan

Nach der Ablehnung der „Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ (Sustainable Use Regulation: SUR) gestern im Europäischen Parlament befürchtet der Industrieverband Agrar (IVA) künftig ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeit bei der Reduktion und dem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Photo
23.11.2023 • News

Messer erweitert Vorstand

Messer hat zwei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Neben Bernd Eulitz als CEO, Helmut Kaschenz als CFO und Virginia Esly als COO Europa gehören nun auch Elena Skvortsova und Werner Hickel dem Vorstand an. Damit sind die drei Regionen Asien, Europa und Amerika in der Geschäftsführung von Messer vertreten.

Photo
22.11.2023 • News

Britische Regierung investiert 4,5 Mrd. GBP in Industrie

Die britische Regierung hat 4,5 Mrd. GBP für die britische Fertigungsindustrie angekündigt, um Investitionen in acht Sektoren im gesamten Vereinigten Königreich zu erhöhen. Die Mittel werden ab 2025 für fünf Jahre zur Verfügung stehen und der Industrie längerfristige Sicherheit für ihre Investitionen geben.

Photo
21.11.2023 • News

VCI warnt vor Verschärfungen beim Lieferkettengesetz

Die in der Europäischen Union diskutierten Verschärfungen des Lieferkettengesetzes treffen auf massive Kritik der chemischen Industrie. Dies betrifft insbesondere den Kompromissvorschlag der spanischen Ratspräsidentschaft, den Finanzsektor aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie zu nehmen.

Photo
17.11.2023 • News

Lilly plant 2,5-Mrd. USD-Standort in Alzey

Lilly will 2,5 Mrd. USD (2,3 Mrd. EUR) in den Bau einer neuen Hightech-Produktionsstätte in Alzey, Rheinland-Pfalz, investieren. Das Pharmaunternehmen plant zudem, Investitionen von bis zu 100 Mio. USD in das Start-Up-Ökosystem der Life-Sciences- und Biotech-Branche Deutschlands. An der zur Ankündigung der Investition einberufenen Pressekonferenz in Berlin nahmen neben Unternehmensvertretern auch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach teil.

Photo
17.11.2023 • News

Starkes Bekenntnis zur Zukunft der NRW-Chemieindustrie

Beim 14. ChemCologne Chemieforum unter dem Motto „Circular Economy in der Chemieregion Rheinland: Transformationswege, Chancen und Visionen“ versammelten sich über 250 hochrangige Vertreter aus der Chemieindustrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Feierabendhaus des Chemieparks Knapsack, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren.

Photo
15.11.2023 • News

Christian Praxmarer wird neuer CEO von Single Use Support

Der bisherige Managing Director und COO Christian Praxmarer wird zum 15. November 2023 neuer CEO von Single Use Support. Zusammen mit Mitgründer Johannes Kirchmair bildet er fortan die Führungsspitze des Tiroler Erfolgsunternehmens.

Photo
15.11.2023 • News

Infraserv Höchst und Mainova kooperieren beim Klimaschutz

Gemeinsam werden beide Partner prüfen, wie sogenannte „unvermeidbare Abwärme“ aus dem Industriepark Höchst für die zukünftige Fernwärmeversorgung der Stadt Frankfurt nutzbar gemacht werden könnte. Joachim Kreysing, Geschäftsführer Infraserv Höchst, und Mainova-Vorstand Martin Giehl vereinbarten eine entsprechende Zusammenarbeit.

Photo
15.11.2023 • News

Asahi Kasei und Petronas kooperieren bei Wasserstoffprojekt in Malaysia

Asahi Kasei, Gentari Hydrogen, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Petronas Clean Energy Sparte, und JGC gaben heute den Abschluss einer detaillierten Machbarkeitsstudie für die Produktion von jährlich bis zu 8.000 t grünem Wasserstoff mit Hilfe eines alkalischen Wasserelektrolyseursystems der 60-Megawatt-Klasse (MW) bekannt.

Photo
15.11.2023 • News

Merck führt Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests ein

Merck hat die Einführung von ChemisTwin bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um die erste Plattform am Markt, die anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien Proben automatisiert auf Reinheit, Identität und Abbau von Verbindungen analysieren kann.

19021 weitere News

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.