Borealis übernimmt bulgarische Integra Plastics

Borealis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Integra Plastics, einem bulgarischen Unternehmen für hochentwickeltes mechanisches Recycling, unterzeichnet. Der Abschluss dieser Transaktion ist vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen.

Integra Plastics mit Sitz in Elin Pelin, Bulgarien, betreibt eine moderne Anlage für hochentwickeltes mechanisches Recycling, die 2019 nach dem neuesten Stand der Technik errichtet wurde. Integra Plastics ist in der Lage, Post-Consumer-Abfälle in hochwertige Polyolefin-Rezyklate umzuwandeln, die für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind.

„Im Einklang mit der Borealis-Strategie 2030 schreiten wir auf unserem Weg zur Kreislaufwirtschaft stetig voran, indem wir essenzielle Ressourcen für ein nachhaltiges Leben neu erfinden. Die Übernahme von Integra Plastics ist ein wichtiger weiterer Schritt, um unsere Bestrebungen im Bereich des hochentwickelten mechanischen Recyclings zu verwirklichen und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", sagt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Circular Economy Solutions and Innovation & Technology.

 

Integra Plastics-Standort, Bulgarien © Integra Plastics
Integra Plastics-Standort, Bulgarien © Integra Plastics

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.