
Netzwerkfähigkeit der chemischen Industrie
Digitalisierung, Energiewende, Nachhaltigkeit und zirkulären Wirtschaft: Die chemische Industrie steht aktuell und in den ...
Digitalisierung, Energiewende, Nachhaltigkeit und zirkulären Wirtschaft: Die chemische Industrie steht aktuell und in den ...
Asahi Kasei Europe hat den Bürobetrieb an seinem neuen Standort im Düsseldorfer Hafen aufgenommen und nun auch das Asahi Kasei Europe R&D Center aus Dormagen zum neuen Standort transferiert. Durch die Bündelung von Vertrieb, Marketing und Forschung baut das japanische Technologieunternehmen seine Aktivitäten im Bereich Automotive weiter aus.
Die Bodo Möller Chemie Gruppe übernimmt mit den Schlüsselregionen im südlichen Afrika den Vertrieb für die weltweit führenden Co-Polymerprodukte von Kraton Polymers.
Im Jahr 2 der Covid-19-Pandemie geben Impfprogramme die Hoffnung, dass eine Rückkehr zur Normalität möglich wird. Aber wird es für die chemische Industrie ein „zurück auf Los“ geben?
Der Weltmarkt für Rohstoffe der Chemie- und Baubranche befindet sich aktuell in einer prekären Situation. Vielfältige Ursachen haben für eine enorme Verknappung der Grundstoffe gesorgt.
Avantor hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der in Privatbesitz befindlichen Ritter und ihrer verbundenen Unternehmen im Rahmen einer Bargeldtransaktion mit einem Aktienkaufpreis von rund 890 Mio. EUR im Voraus getroffen hat.
Hady Seyeda (55), CEO des Wolfram-Spezialisten H.C. Starck Tungsten Powders, wurde zusätzlich zum Stellvertretenden CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech Materials ernannt.
Biontech hat mit Hilfe von Siemens in Rekordzeit eine bestehende Anlage in Marburg für die Produktion des Covid19-Impfstoffs umgebaut. Mit der Produktionsanlage wird seit Februar der Wirkstoff sowie seit Ende März der Impfstoff BNT162b2 (auch bekannt als Comirnaty) produziert.
Clariant hat in China eine Produktionsanlage für Prozessstabilisatoren und Lichtschutzmittel eröffnet. Gemeinsame Eigentümer der Anlage sind Clariant und Beijing Tiangang Auxiliary, ein in Privatbesitz befindlicher Hersteller und führender Lieferant von Lichtschutzmitteln in China.
Zum Schutz vor Corona und vor dem Einschleppen fremder Tier- und Pflanzenarten sowie gefährlicher Mikroorganismen führen immer mehr Länder strenge Desinfektionsregeln in ihren Häfen ein.
Pharmaforschung in Deutschland
Kunststoffrezyklat galt früher als minderwertig; aus dem gräulichen Material wurden höchstens Parkbänke oder nicht sichtbare Konstruktionselemente hergestellt.
Bei aller Freude über die ersten Frühlingssonnenstrahlen sind diese doch mit Vorsicht zu genießen, denn bereits ab April nimmt die UV-Strahlung stetig zu und zu viel davon schadet den Augen.
Der Anteil der Beschäftigten in Europa, die normalerweise von zuhause arbeiten, lag im Jahr 2018 bei 6,5%.
Akquisition ergänzt innovative mRNA-basierte Forschungsplattform mit Anwendungen u.a. in Onkologie und Immunologie.
Sanofi will mehr als 600 Mio. EUR in eine neue Produktionsanlage für Impfstoffe an seinem bestehenden Standort in Toronto, Kanada, investieren.
„Wir sind gut in das Geschäftsjahr gestartet. Unsere hochwertigen Produkte und Lösungen für Biotech- und Pharmaunternehmen sind im ersten Quartal deutlich gewachsen. Die Auftragsbücher sind gefüllt. Wir sind ausgezeichnet unterwegs, um unsere Ziele für 2021 zu erreichen. Die jetzt sichtbar werdenden Erfolge bestätigen die Wirksamkeit unserer Wachstumsstrategie, die wir weiter konsequent ausrollen“, sagte CEO Dietmar Siemssen.
Zum ersten Mal seit der industriellen Revolution versetzt uns Technologie in die Lage, die Chemie-, Kunststoff-, Faser- und Werkstoffindustrie vom fossilen Kohlenstoff zu befreien. Diese bahnbrechende Entwicklung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für den Klimaschutz. Denn der Großteil des in weltweit in Materialien und Konsumgütern enthaltenen Kohlenstoffs gelangt früher oder später in die Atmosphäre.
Advent International ernennt Hariolf Kottmann zum Operating Partner. Kottmann bringe herausragende Branchenkenntnisse und Management-Erfahrung in seine neue Rolle ein. Er werde Advent entscheidend helfen, die Investitionen im Bereich der Chemie- und Materialsindustrie erfolgreich auszubauen.
5-HT Digital Hub Chemistry & Health gewinnt mit der von der EU geförderten Innovationsgemeinschaft EIT Manufacturing einen gut vernetzten Kooperationspartner, um Startups, KMUs und Konzerne aus der Metropolregion Rhein-Neckar in europaweite Fördermaßnahmen einzubinden. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit der Produktions- und Fertigungsindustrie zu sichern.
Seit die ersten zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 in vielen Ländern verimpft werden, wartet die restliche Welt ungeduldig auf die Zulassung weiterer Impfstoffe gegen das Coronavirus, damit ausreichend Impfdosen weltweit zur Verfügung gestellt werden können, um die Pandemie bald zu besiegen.
Der Konzernumsatz für 2020 beläuft sich auf 23,1 Mrd. USD, was einem Anstieg um 5% im Vergleich zu den Pro-Forma-Resultaten des Vorjahres entspricht. Auf Basis konstanter Wechselkurse betrug das Wachstum 12%.
Acht von zehn Chemiemanagern erwarten, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Chemieindustrie aufgrund des EU Green Deals steigt. Sie sehen Europa als künftigen Technologieführer für Kreislaufwirtschaft, CO2-neutrale Produktion und Wasserstoffwirtschaft und China in einer führenden Rolle bei Batterien und Stromspeichern.
KD Pharma mit Hauptsitz in Lugano, Schweiz, und deutscher Niederlassung in Bexbach im Saarland hat die Produktionsanlagen der ehemaligen Rohner in Pratteln, Schweiz, erworben.
Arbeitszeit 4.0 und Personaleinsatzplanung, wie geht das? Lesen Sie dazu die Kolumne der Workforce Management Expertin Andrea Romeiser, Business Development bei Inform.
Chinas Chemieindustrie war in der Vergangenheit nicht für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Im Gegenteil: Luft- und Wasserverschmutzung, Entsorgungsprobleme sowie Chemieunfälle und Explosionen prägen bis heute das Image der Industrie nicht nur im westlichen Ausland, sondern auch in China selbst.
Die bereits seit längerer Zeit geplante Fusion von Sinochem und ChemChina steht offenbar kurz bevor, nachdem die chinesische Kommission zur Kontrolle und zur Verwaltung von Staatsvermögen (State-owned Assets Supervision and Administration Commission, SASAC) am 31. März im Auftrag des Staatsrats grünes Licht für eine gemeinsame Umstrukturierung gegeben hat.
Bei Teilnehmern im Alter von 12-15 Jahren zeigte BNT162b2 sehr hohe Antikörperantworten, die sogar die robusten Antikörperantworten von geimpften 16-25-jährigen Erwachsenen übertrafen und gut verträglich waren; es wurde eine Impfstoffwirksamkeit von 100% beobachtet.
Lanxess hat am 1. April 2021 die Übernahme der französischen Theseo-Gruppe, einem führenden Hersteller von Lösungen für Tiergesundheit und Biosicherheit, abgeschlossen.
Covestro hat am 1. April 2021 die Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials (RFM) vom niederländischen Unternehmen Royal DSM abgeschlossen.
Jun Inoue ist bei Kuraray Europe zweiter Geschäftsführer neben Matthias Gutweiler.
Proventis Partners untermauert seinen Wachstumskurs mit einer weiteren Schlüsselpersonalie: Jan-Philipp (JP) Pfander wird neuer Partner im Zürcher Büro und wird den strategischen Ausbau des Transaktionsgeschäfts sowie der Beratungsleistungen in der Chemiebranche zusammen mit Uwe Nickel vorantreiben.
Wasserstoff statt Diesel, Drohnen statt Transporter? Noch kann niemand absehen, wie die Transportmittel in einigen Jahrzehnten aussehen.
„Wir freuen uns sehr, das Produktionsnetzwerk von Nextpharma um zwei neue Kompetenzzentren in Ploermel und Edinburgh zu erweitern, um unser Technologieangebot sowohl für unsere bestehenden als auch für unsere neuen Kunden weiter auszubauen.“, sagt CEO Peter Burema.
Der Berliner Hersteller von Hightech-Labormessgeräten Knauer Wissenschaftliche Geräte hat zum 1. April 2021 seinen bisherigen Leiter des weltweiten Vertriebs Carsten Losch als Geschäftsführer berufen.