AMG Lithium will Lithiumhydroxid-Produktion im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen betreiben

Am 20. April 2021 haben AMG Lithium und der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen einen Kaufvertrag über ein Grundstück auf dem Gelände des Chemieparks abgeschlossen.

Auf diesem Grundstück wird AMG Lithium eine Produktionsanlage für Lithiumhydroxid in Batteriequalität errichten. Ziel ist es, die europäische Batterieindustrie mit diesem Schlüsselrohstoff verlässlich und mit kurzen Lieferwegen zu versorgen.

Lithiumhydroxid wird zur Herstellung von Kathodenmaterialen verwendet, die in Zellen für Lithium-Ionen-Batterien verbaut werden. Die in dieser Anlage produzierte Batteriequalität zeichnet sich durch einen äußerst geringen Gehalt an Verunreinigungen aus – eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz in Batteriezellen.

„Durch die Ansiedlung der AMG werden wir unsere Stellung im Bereich Energy Materials weiter ausbauen“, sagt Patrice Heine, Geschäftsführer der CPG. „Wir spüren momentan viel Dynamik in dem Segment, seien es neue Batteriewerkstoffe oder z.B. poröse Materialien für Kondensatoren. Mittelfristig wollen wir die gesamte Wertschöpfungskette für Batteriematerialien an unseren Standort holen – und durch ein echtes Recycling der Batterien diese in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft überführen.“

„Auf dem Grundstück werden wir zunächst eine Anlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen errichten. Diese soll ab dem Jahr 2023 in Betrieb gehen“, sagt Stefan Scherer, Geschäftsführer der AMG Lithium. „Die Grundstücksgröße ist so bemessen, dass wir in den Folgejahren durch weitere Module die jährliche Kapazität auf bis zu 100.000 Tonnen steigern können“, so Scherer weiter.

Die Verfügbarkeit von Batteriematerialien ist der zentrale Treiber für den nachhaltigen Erfolg der Mega-Trends Elektromobilität und stationäre Energiespeicher. Daher freut sich die Chemiepark Bitterfeld-Wolfen sehr über die Ansiedlung der AMG Lithium mit der ersten Lithium-Raffinerie Deutschlands.

AMG erwirbt Fläche im Areal A des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen. Foto: PUNCTUM...
AMG erwirbt Fläche im Areal A des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen. Foto: PUNCTUM / Bertram Kober

Anbieter

Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH

Zörbiger Straße 22
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.