Dekra: Stichtag für Chrom VI rückt näher

Für die weitere Verwendung von Chromtrioxid (Chrom(VI)-oxid) laufen die Fristen für die Zulassungsentscheidung in Kürze aus. Unternehmen, die Chrom VI weiterverwenden, müssen die vorgeschriebenen Messungen bis 18. Juni 2021 durchgeführt haben, erinnern die Schadstoffexperten der Dekra-Messstelle.

Bis Ende dieses Jahres benötigt die europäische Chemikalienagentur (ECHA) die Messergebnisse für die Zulassungsentscheidungen. 2013 wurde Chromtrioxid (Chrom(VI)-oxid) aufgrund seiner mutagenen und krebserzeugenden Gefahrstoffeigenschaften in die Liste der zulassungspflichtigen Stoffe der REACh-Verordnung aufgenommen. Der Stoff kommt hauptsächlich bei Oberflächenbehandlungen zum Einsatz – zur Erhöhung des Korrosionsschutzes oder zu Erzeugung optisch ansprechender Oberflächen.

Betroffen von dem Stoffverbot sind direkt die Galvanikbranche und indirekt Industriezweige wie der Maschinenbau, die Chrom VI einsetzen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die europäische Chemikalienagentur ECHA die Weiterverwendung genehmigen: beispielsweise, wenn Chrom VI nicht einfach substituiert werden kann. Unternehmen, die Chrom VI bis zum 21. September 2024 als Reinstoff oder in Gemischen weiterverwenden wollen, müssen für ihren Zulassungsantrag zwingend eine Expositionsmessung vornehmen. Die Messungen umfassen beispielsweise Belastungen an den Arbeitsplätzen, des Abwassers oder Emissionen in die Umwelt. Diese Messungen müssen bis zum 18. Juni 2021 erfolgt sein, die Messergebnisse müssen bis zum 18. Dezember 2021 an die ECHA übermittelt werden.

Diese Expositionsmessungen müssen während des genehmigten Weiterbetriebs jährlich wiederholt werden. Dekra bietet mit seinen akkreditierten Messstelle – für Gefahrstoffe (nach §7 Abs. 10 GefStoffV) und Umwelt (nach §§ 26, 29b BImSchG) – die langjährige Erfahrung für die Messungen und mit dem akkreditierten Labor eine zuverlässige Analytik.

Dekra-Labor. Foto: Dekra
Dekra-Labor. Foto: Dekra

Anbieter

DEKRA Certification

Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.