20.09.2013 • Themen

Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen

Michael Krause - Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen
Michael Krause - Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen

Als Wissenschaftler des CERN im Juli 2012 die Existenz eines „Gottesteilchens", das allen anderen Teilchen Masse verleiht, mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99,999% bestätigten, waren die Reaktionen überwältigend. Schließlich arbeiten die Forscher hier an nichts Geringerem als an der Entschlüsselung der Geheimnisse des Universums. Die Suche nach dem Grund des Daseins und dem Ursprung aller Materie ist auch das Thema des Buches „Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen." von Michael Krause.

Träume, Visionen, Forschungen: die Menschen stehen im Mittelpunkt
Das „Gottesteilchen", die Erforschung der „Dunklen Materie" und der „Dunklen Energie" und der stärkste je gebaute Teilchenbeschleuniger der Welt - all das sind die spannenden Bestandteile des Buches. In den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt Krause jedoch die Menschen am CERN. Ihr Hintergrund, ihre Geschichte, ihre Arbeit, ihre Forschungen, Träume und Visionen sind das Hauptthema des Buches. Krause verleiht den wissenschaftlichen Forschungen am CERN somit ein Gesicht und schreibt das Porträt einer ganzen Generation von Wissenschaftlern, die in den vergangenen Jahrzehnten an der sogenannten „Neuen Physik" gearbeitet haben.

Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält?
Über Jahre hat der Autor recherchiert und Menschen interviewt, die zum Bild einer ganzen Generation beitragen, so z. B. den Generaldirektor des CERN, Rolf-Dieter Heuer, Nobelpreisträger Carlo Rubbia, CERN-Chef-Theoretiker John Ellis und viele andere. Die einzigartigen Forschungen am CERN allgemein verständlich darzustellen, das gelingt Krause in seinem Buch, indem er jenseits von Theorie und Technologie Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wie, was und warum sucht der Mensch, und was bringt manche Forscher dazu, ihr gesamtes Leben nach der faustischen Frage auszurichten: Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Das ist die Hauptfrage dieses spannenden Buches.


Michael Krause
Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen
Begegnungen am CERN

1. Auflage September 2013
24,90 Euro
2013. XVII, 247 Seiten, Hardcover
65 Abb.
- Sachbuch -
ISBN 978-3-527-33398-1 - Wiley-VCH, Weinheim

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.