16.09.2015 • Themen

When Glass meets Pharma

When Glass meets Pharma

Das Buch „When Glass meets Pharma“ der Schott-Wissenschaftlerin Dr. Bettine Boltres versorgt Pharmazeuten mit Basiswissen über den Werkstoff Glas und dessen Einsatz in der Pharmaindustrie. Das Kompaktwerk beschreibt kurz und bündig, welche Eigenschaften das Material besitzt, warum es möglicherweise mit Arzneimitteln reagiert und wie man es in der Produktion am besten einsetzt. Die Motivation für das Buch beschreibt die Autorin so: „Glas ist für die Pharmaindustrie der Werkstoff der Wahl, wenn es um das Verpacken von Arzneimitteln geht. Die Anforderungen an Packmittel steigen jedoch rasant, hauptsächlich wegen strengerer Vorgaben durch die Gesundheitsbehörden. Indem wir unser Wissen über Glas mit den Unternehmen in der Pharmaindustrie teilen, tragen wir dazu bei, dass sie den Werkstoff optimal einsetzen können.“

When Glass meets Pharma
Insights about glass as primary packaging material
von Bettine Boltres
Editio Cantor Verlag 2015
80 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 978-3-87193-432-2

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?