07.10.2015 • Themen

Professionell Verhandeln mit DiSG

Professionell Verhandeln mit DiSG

Im Verhandeln verlassen sich viele methodisch nach wie vor auf das bekannte Harvard-Modell. Das von diesem Konzept proklamierte sachbezogene Handeln, an dessen Ende immer eine konstruktive Einigung mit einem Win-win-Ergebnis steht, wäre nur dann real möglich, wenn Menschen berechenbare, rein sachgesteuerte Wesen wären. Das sind sie nicht. Sie haben Gefühle und Geheimnisse, die die Verhandlungen und ihren Ausgang (un)mittelbar beeinflussen. Hier setzt das DiSG-Persönlichkeitsprofil an. Es handelt sich dabei um ein Instrument, das Menschen in vier Grundtypen einteilt: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Mit DiSG kann man erkennen, wer einem bei Verhandlungen gegenübersitzt und was zu beachten ist. Man kann sich auf die persönlichen Besonderheiten seiner Verhandlungsgegner einstellen. Und erhält auch wichtige Erkenntnisse über sich selbst.

Professionell verhandeln mit DiSG
Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler
von Georg Dauth
Wiley 2015, 287 Seiten, 25,70 EUR
ISBN 978-3-527-50831-0

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.