07.10.2015 • ThemenWiley-VCH

Professionell Verhandeln mit DiSG

Professionell Verhandeln mit DiSG

Im Verhandeln verlassen sich viele methodisch nach wie vor auf das bekannte Harvard-Modell. Das von diesem Konzept proklamierte sachbezogene Handeln, an dessen Ende immer eine konstruktive Einigung mit einem Win-win-Ergebnis steht, wäre nur dann real möglich, wenn Menschen berechenbare, rein sachgesteuerte Wesen wären. Das sind sie nicht. Sie haben Gefühle und Geheimnisse, die die Verhandlungen und ihren Ausgang (un)mittelbar beeinflussen. Hier setzt das DiSG-Persönlichkeitsprofil an. Es handelt sich dabei um ein Instrument, das Menschen in vier Grundtypen einteilt: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Mit DiSG kann man erkennen, wer einem bei Verhandlungen gegenübersitzt und was zu beachten ist. Man kann sich auf die persönlichen Besonderheiten seiner Verhandlungsgegner einstellen. Und erhält auch wichtige Erkenntnisse über sich selbst.

Professionell verhandeln mit DiSG
Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler
von Georg Dauth
Wiley 2015, 287 Seiten, 25,70 EUR
ISBN 978-3-527-50831-0

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?