18.03.2016 • Themen

Physikalische Spielereien

Physikalische Spielereien

„Das Spiel ist die höchste Form der Forschung!“ Nach diesem Motto von Albert Einstein laden H. J. Schlichting und C. Ucke in „Physikalische Spielereien“ ein, genau das auszuprobieren. Spielend lernen, kreativ denken und aktiv ausprobieren – das macht einfach Spaß. Die mehr als dreißig Kapitel verteilen sich auf die vier Bereiche Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus und Optik. Es wird wieder überraschend und höchst unterhaltsam, lustig und verblüffend. Danach wissen wir etwa ganz genau, warum sich Ketten von selbst zur Fontäne aufbäumen, Kreisel schweben oder wie handgemachte Hologramme herzustellen sind.

Physikalische Spielereien
Aktiv, kreativ, lehrreich
von H. J. Schlichting / Christian Ucke
Wiley-VCH 2016
148 Seiten, 22,90 EUR
ISBN 978-3-527-33893-1

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.