Neues Shuttlezug-Angebot zwischen KombiTerminal Burghausen und dem Hafen Rotterdam

Im Oktober 2015 startet der Chemielogistiker DB Schenker BTT eine neue Bahnverbindung für Container und Wechselbrücken zwischen dem KombiTerminal Burghausen (KTB) und dem Hafen Rotterdam via Köln-Niehl CTS (Container-Terminal). Zwischen Köln und dem Seehafen Rotterdam bestehen zusätzliche Gateway-Verbindungen per Binnenschiff und Bahn.

Spediteuren, Logistikern und Reedereien soll es ermöglicht werden, dreimal wöchentlich die lokale Industrie des bayerischen Chemiedreiecks an die Rhein-Ruhr-Region und den Hafen Rotterdam anzubinden. Damit wurde ein zentraler Knotenpunkt geschaffen, der über die Hafenanbindung den lokalen Transportanbietern und Industrien intermodale, schnelle Transporte und eine webbasierte Containerplanung auf europäischer und globaler Ebene anbietet.

Intermodal in die Hafenregion Rotterdam
„Mit unserer neuen Anbindung an den internationalen Seeverkehr wird unser KombiTerminal in Burghausen für die regionale Industrie noch attraktiver“, sagt Dr. Carsten Hinne, Geschäftsführer der DB Schenker BTT. „Gerade die Anbindung an den Hafen Rotterdam erschließt unseren Kunden eine weitere Möglichkeit, sich schnell, zuverlässig und effizient an den globalen Import- und Export anzubinden.“

„Die neue Zugverbindung, die wir gemeinsam mit unserem Partner aufstellen, passt hervorragend in unser Konzept, intermodale Bahnverbindungen weiter auszubauen und so das Hinterland immer besser an unseren Überseehafen anzubinden“, sagt Wouter van Dijk, Direktor Logistik Havenbedrijf Rotterdam „Die ergänzende Infrastruktur und die Zusatzdienste des Hafens Rotterdam machen uns für Spediteure und Reedereien zu einer attraktiven Alternative.“
 

Anbieter

DB Schenker Rail

Rheinstr. 2 a
55116 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
19.03.2025 • TopicsStrategy

Substances of Concern

The EU Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) highlights the shift to a hazard-centric approach in EU chemical regulation, emphasizing 'Substance of Concern' over risk-based measures.