10.12.2012 • Themen

NetterVibration stellt Druckluft-Intervallklopfer PKL 125 vor

NetterVibration stellt Druckluft-Intervallklopfer PKL 125 vor

NetterVibration stellt Druckluft-Intervallklopfer PKL 125 vor

Der neue Druckluft-Intervallklopfer PKL 125 von NetterVibration ist eine Erweiterung der Serie PKL um einen Klopfer mit kompakter Bauweise sowie kleinen Abmessungen. Er ermöglicht viele neue Einsatzgebiete, für welche die bisherigen Druckluft-Intervallklopfer der Serie mit ihrer Schlagkraft zu stark oder in ihren Abmessungen zu groß waren. So sind nun Anwendungen an dünnen Wandstärken und kleinen Behältern möglich. Ein Klopfer der Serie PKL dient zum Abklopfen von schwer lösbaren Anhaftungen an Wänden, Rohren oder Behältern. Hierzu wird ein Kolben mit Druckluft gegen Federn gedrückt und eine schnelle Entlüftung über das Steuerventil lässt den Kolben dann gegen die Prallfläche schlagen. Eine stufenlose Regelung der Schlagstärke über den Druck, ist problemlos durchführbar. So ist es möglich, die Schlagkraft für unterschiedlich stark anhaftende Schüttgüter manuell anzupassen, ohne an dem Gerät Veränderungen vornehmen zu müssen. Zusätzlich sind zwei unterschiedliche Bausätze verfügbar. Der Bausatz ST dient zur Steuerung der Schlagfolge und der Bausatz Typ EE zur Verminderung des Geräuschpegels. Der Klopfer kann aufgrund seiner ölfreien Funktionsweise und seiner kantenlosen Bauweise bedenkenlos in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Das Gerät ist auch in einer Ex-Version gemäß ATEX-Vorschriften verfügbar. Netter gewährt auf alle Klopfer eine Garantie von 300.000 Schlägen oder 24 Monaten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?