17.10.2013 • Themen

Loxxess lässt den Bären los!

Beim 30. Deutschen Logistik-Kongress, dem größten Treffen der Logistikbranche in Deutschland, hält Loxxess eine Überraschung bereit. Der mittelständische Logistikspezialist lässt auf dem Kongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin den Bären los.

Die Aktion setzt mit einem Augenzwinkern das Motto des Kongresses („Impulse, Ideen, Innovationen") in Beziehung zum Veranstaltungsort. Der renommierte Graffiti-Künstler „KIAM77" alias Michael Grudziecki wird am ersten Kongresstag die Figur eines Berliner Bären besprühen. Diese Life-Performance findet am zentralen Treffpunkt des Kongresses statt: vor der Marlene-Bar im Hotel InterContinental.

Die Aktionsfläche mit dem Bären soll auch Empfangsort für Ehrengäste sein, so dass der Bär als Fotomotiv zum Einsatz kommt. Am zweiten Kongresstag wird der Bär ein Interview mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer führen, dem Vorsitzenden der BVL-Geschäftsführung. Mit dem bärigen Dialog leitet Wimmer am Donnerstag um 16.30 Uhr die After-Work-Party der Veranstaltung ein.

Außerdem lässt Loxxess bei dieser Gelegenheit den Kunst-Bären von der Leine. Alle Kongressteilnehmer, die zuvor eine Teilnahmekarte ausgefüllt haben, können den Bären mit etwas Losglück gewinnen. Der Gewinner erhält ihn nach Kongressende kostenlos angeliefert.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.